Eine saubere Lieferkette setzt eine Zusammenarbeit von allen Beteiligten - von Anfang bis zum Ende der Lieferkette – voraus. Zusammenarbeit heißt aber nicht eine Übertragung der Pflichten an Zulieferer. Wozu dürfen verpflichtete Unternehmen ihre Zulieferer auffordern? Wie funktioniert die Zusammenarbeit? Wir beantworten die Fragen im Rahmen dieser Online-Veranstaltung.

Webinar: Die Unsicherheit der KMU bezüglich des Lieferkettengesetzes und ein Ausblick auf die neue EU-Lieferkettenrichtlinie

Ab dem 1. Januar 2024 gilt das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz erstmals auch für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitende und damit auch indirekt für deren kleine und mittelständische Zulieferer. Denn eine saubere Lieferkette setzt eine Zusammenarbeit von allen Beteiligten – von Anfang bis zum Ende der Lieferkette – voraus. Zusammenarbeit heißt aber nicht eine Übertragung der Pflichten an Zulieferer. Die KMU stehen vor einem erheblichen bürokratischen Mehraufwand und rechtlichen Unsicherheiten.

Aber wozu dürfen verpflichtete Unternehmen ihre Zulieferer auffordern? Wie funktioniert die Zusammenarbeit? Fast täglich erreichen uns Fragen diesbezüglich, die wir am 24. Januar 2024 von 10 bis 12 Uhr online gemeinsam mit Expertinnen und Experten beantworten werden.

Auch die neue EU-Lieferkettenrichtlinie („Corporate Sustainability Due Diligence Directive“ -CSDDD) befindet sich nach der grundsätzlichen Einigung der Unterhändler vom Europaparlament und den EU-Staaten auf der Zielgeraden. Sollte sie final bestätigt werden, würde das auch Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten betreffen und weitreichendere Folgen haben als das deutsche LkSG. Wir informieren über die Inhalte dieser neuen EU-Richtlinie.

Die Veranstaltung ist ein landesweites Angebot der IHK Ostwestfalen in Kooperation mit IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm und Anmeldung

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen