Indopazifik rückt stärker in den handelspolitischen Fokus der EU

In der Region, die von der Ostküste Afrikas über Indien und Südostasien, Australien und Neuseeland bis hin zu den Pazifischen Inseln reicht, wohnen 60 Prozent der Weltbevölkerung, die ebenfalls 60 Prozent des globalen Bruttoinlandsproduktes erwirtschaften und zudem zwei Drittel zum derzeitigen globalen Wachstum beisteuern.

Dass sich die EU stärker mit der wirtschaftlichen Boom-Region Indopazifik beschäftigt, ist für die auslandsaktiven deutschen Unternehmen von großer Bedeutung. Schließlich beträgt das deutsche Handelsvolumen mit der Region über 400 Milliarden Euro und macht damit fast zwei Fünftel des außereuropäischen, deutschen Handelsvolumens aus.

Weitere Informationen

Weitere Themen

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen