Wie Zukunftsfonds unsere Innovationsfähigkeit sichern können

Zukunftstechnologien sind der Schlüssel für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Die Bundesregierung unterstützt die Innovationsfähigkeit mit einem DeepTech & Climate Fonds. Was es damit auf sich hat und wie es um den Zukunftsstandort Deutschland steht, besprechen die Hosts mit Anna Christmann (Die Grünen).

Der DeepTech & Climate Fonds ist mit seinem ersten Investment an den Start gegangen, wie Anna Christmann im VDI-Podcast berichtet. Sie ist Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt sowie Beauftragte des Bundesministeriums für Wirtschaft- und Klimaschutz für die digitale Wirtschaft und Start-ups. Dieser Fonds ist ein Teil des Zukunftsfonds der Bundesregierung, welches ein 10-Milliarden-Euro-Paket umfasst, das in Wagniskapital gebracht wird. „Die Finanzierung von Start-ups und Innovationen ist sehr wichtig“, so Christmann bei „Technik aufs Ohr“. Vor allem für den Klimaschutz bedarf es einer Technologieentwicklung, die längerfristig läuft.
Weiterlesen: https://www.vdi.de/news/detail/wie-zukunftsfonds-unsere-innovationsfaehigkeit-sichern-koennen

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen