Wie sollte die neue Zukunftsstrategie für Innovation und Forschung aussehen?

Energiewende, Digitalisierung, demographischer Wandel: Wie treten wir gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen gezielt entgegen? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung arbeitet derzeit an der neuen Zukunftsstrategie Forschung und Innovation, um die zukünftige Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesregierung zu definieren.

Ein neu veröffentlichtes Discussion Paper des Fraunhofer ISI gibt nun Empfehlungen für die Ausgestaltung von zukünftiger missionsorientierter Innovationspolitik.

Zur Publikation: https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/cci/innovation-systems-policy-analysis/2022/discussionpaper_75_2022.pdf
Quelle: Fraunhofer ISI

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen