Webinar: „KOINNO-Roadshow: Bewertungskriterien und Bewertungsmatrizen“

Bei Ausschreibungen, bei denen monetäre und nichtmonetäre Zuschlagskriterien bewertet werden sollen, um das wirtschaftlichste Angebot zu bestimmen, finden sehr häufig Bewertungsmatrizen Anwendung.

Der Umgang damit ist allerdings nicht immer einfach und beinhaltet einige Fehlerquellen, die nicht zum wirtschaftlichsten Angebot führen und/oder die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung verletzen können.

Das Webinar „Bewertungskriterien und Bewertungsmatrizen“ behandelt folgende Inhalte:

  • Welche Kriterien sind neben dem Preis möglich und erlaubt?
  • Auftraggeber: Erstellen von Bewertungsmatrizen, typische Fehler und deren Vermeidung
  • Bieter: Analyse von Bewertungsmatrizen und Erstellen des optimalen Angebots, typische Fehler und deren Vermeidung

Zielgruppen:

  • Vergabestellen
  • Start‐ups und innovative KMU
  • Entscheidungsträger
  • Multiplikatoren und weitere Stakeholder

Das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) ist ein Förderprojekt, das im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) durchgeführt wird.

Aufgrund des Förderauftrags können alle KOINNO-Veranstaltungen kostenfrei angeboten werden.

Details zum Webinar „Bewertungskriterien und Bewertungsmatrizen“:

                          18. Oktober.2021, 10:00 bis 14:15 Uhr

Hier können Sie sich kostenlos anmelden: https://www.koinno-bmwi.de/veranstaltungen/aktuell/detail/koinno-roadshow-bewertungskriterien-und-bewertungsmatrizen/

Die Einwahldaten erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung vor Veranstaltungsbeginn in einer separaten E-Mail.

Quelle: KOINNO

Weitere Themen

IHK-Konjunkturumfrage für die Branchen Handel, Dienstleistung und Industrie für das Frühjahr 2018
Allgemein

Neue Beratungsförderung zur betrieblichen Klimaanpassung

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine neue Förderlinie zur betrieblichen Klimaanpassung gestartet. Mit der „Beratungsförderung betriebliche Klimaanpassung (BbK NRW)“ unterstützt das Land insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei, sich auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten.

weiterlesen