Tinte mit Bakterium ermöglicht 3D-Drucken von Knochen

In der Industrie werden Ersatzteilen und Komponenten schon seit langem mit 3D-Druckern produziert. Die Technik hat zudem großes Potenzial für Anwendungen in der Medizin, etwa das Direct Sound Printing (DSP), ein neues 3D-Druckverfahren, das sich direkt im Körper nutzen lässt. Bisher können aber noch nicht alle Materialien mit einem 3D-Drucker reproduziert werden. Problematisch sind zum Beispiel Knochen, die gleichzeitig robust und leicht sowie porös sein müssen. Hinzukommt, dass das Ausgangsmaterial bei 3D-Druck zunächst flüssig sein muss, damit die Düsen es in die neue Form spritzen können.
Weiterlesen: https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/technik/tinte-mit-bakterium-ermoeglicht-3d-drucken-von-knochen-13377136?fbclid=IwAR1SofUmQy8_mTWvBOcveGuR5HWCfR2TZUROGyrf3rwxyALSPuP3AVwgCfM

Weitere Themen

Recht & Steuern

Veranstaltung „Best of Recht 2023“

Drei Rechtsexperten geben in ihren Kurzvorträgen einen praxisgerechten Überblick über die Themen aus den für Unternehmen hoch relevanten Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Kaufrecht.

weiterlesen
Allgemein

Energieeffizienzgesetz im Bundestag beschlossen

Am  21.09. hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in einer vom federführenden Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung beschlossen. Mit dem EnEfG werden erstmalig verbindliche Energieeffizienz- bzw. Energieeinsparziele gesetzlich normiert. Es beinhaltet außerdem konkrete Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und es definiert Effizienzstandards für Rechenzentren. Mit dem Effizienzgesetz sollen die Vorgaben der überarbeiteten EU-Energieeffizienzrichtlinie umgesetzt werden, dabei geht es aber zum Teil deutlich über die EU-Vorgaben hinaus. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich Ende Oktober, ggf. noch Ende September, mit dem Gesetz befassen, im Anschluss soll es zeitnah in Kraft treten.

weiterlesen