Technik, die stärker ist als Schlaglöcher

Ob im Auto oder der digitalen Fabrik: Wenn Sensoren Daten erfassen, müssen diese in Netzwerken übermittelt werden. Entweder über Funk oder über Leitungen. Der Weg per Leitung ist zuverlässiger – Schwachpunkte gibt es aber dort, wo zwei Kabel mit einer Steckverbindung zusammengeführt werden. Die Feinsystemtechniker der TH OWL forschen in einem neuen Projekt daran, Steckverbinder gegen Vibrationen und Hitze abzuhärten.In fünf bis zehn Jahren fahren autonome Autos auf deutschen Straßen – davon geht Professor Dr. Jian Song aus. Der Leiter des Labors für Feinsystemtechnik an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe arbeitet gemeinsam mit seinem Team daran, dass bis dahin die Technik ausreichend robust ist, damit der Verkehr sicher fließt. Seit Juli 2019 forschen die Lemgoer Wissenschaftler gemeinsam mit der Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT an zuverlässigeren Steckverbindern.
Weiterlesen: https://www.th-owl.de/th-news/artikel/detail/technik-die-staerker-ist-als-schlagloecher/

Weitere Themen

Beim Girls’Day 2025 wollen wir Schülerinnen Mut machen, eines Tages den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Vier Chefinnen sind dabei.
Aus- und Weiterbildung

IHK Girls’Day 2025: Dein Tag als Chefin

Schon mal darüber nachgedacht, wie spannend es sein könnte, ein Unternehmen zu gründen? Chefin zu sein? Eigene Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verkaufen? Ein Team zusammen zu stellen? Ein Unternehmen zu führen? Beim Girls’Day der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld lernt ihr inspirierende Unternehmerinnen und Gründerinnen kennen, die euch genau das erklären.

weiterlesen