Studierende testen innovatives Material, das elektromagnetische Störungen in Autos, PCs oder Smartphones abschirmen soll

Wenn elektronische Geräte oder Komponenten sehr nahe beieinander im Einsatz sind, darf nichts „dazwischenfunken“. Häufig müssen sie voneinander abgeschirmt werden, um zuverlässig zu funktionieren. Für diese Schirmung werden immer neue Materialien entwickelt.

Doch wie gut funktionieren sie? Das haben Studierende der FH Bielefeld am Campus Minden am Beispiel eines neuartigen Materials untersucht und gleich einen skalierbaren Messaufbau mitentwickelt, um die Schirmdämpfung ermitteln zu können.
Weiterlesen: https://www.fh-bielefeld.de/presse/pressemitteilungen/studierende-testen-innovatives-material-das-elektromagnetische-stoerungen-in-autos-pcs-oder-smartphones-abschirmen-soll

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen