Um flexibel auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren zu können, setzen Unter-nehmen verstärkt auf digitale Prozesse. Viele kleine und mittelständische Betriebe geraten bei dieser Entwicklung in Rückstand. Das Fraunhofer IPA stellt in einer Stu-die den derzeitigen Stand und künftige Bedarfe sowie Ansätze zur Digitalisierung und zu Industrie-4.0-Anwendungen im Metall- und Stahlhandel zusammen.
Weiterlesen sowie der Download der Studie unter: https://www.ipa.fraun-hofer.de/de/presse/presseinformationen/studie_metallhandel.html
Quelle: Ingenieur forum 1/2019

Innovation & Technologie
Einladung zur Fachveranstaltung „Industrielle Abwärme clever nutzen“ am 30.09.2025
Steigende Energiekosten und neue gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) stellen Unternehmen vor die Aufgabe, ihre Prozessabwärme gezielter zu erfassen und zu nutzen. Die Veranstaltung am 30.09.2025 zeigt auf, welche Anforderungen auf Unternehmen zukommen und welche technischen und digitalen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.