Durch eine Sicherheitslücke bei dem Messenger-Dienst WhatsApp, der weltweit von ungefähr 1, 5 Milliarden Menschen genutzt wird, wurde bei einigen Nutzern Spyware installiert. Am vergangenen Freitag gab es ein Update, das die Lücke schließen sollte. Prof. Dr. Eric Bodden, Experte für IT-Sicherheit und sichere Softwareentwicklung an der Universität Paderborn, ordnet Hintergründe und Ursachen ein:
https://www.uni-paderborn.de/nachricht/90123/

Allgemein
Neue Beratungsförderung zur betrieblichen Klimaanpassung
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine neue Förderlinie zur betrieblichen Klimaanpassung gestartet. Mit der „Beratungsförderung betriebliche Klimaanpassung (BbK NRW)“ unterstützt das Land insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei, sich auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten.
