Stabil, ausdauernd und erstaunlich bruchfest: Was hinter den erstaunlichen Merkmalen der Insektenflügel steckt, lässt sich auf Technik übertragen, berichten Forscher. Sie zeigen auf, wie die Kombination von flexiblen Gelenken, mechanischen Stoppern und „Abknickbereichen“ Insektenflügel leistungsfähig und stoßfest macht. Durch Nachbildungen dieser Elemente, die sie auf 3D-gedruckte Flugzeugmodelle übertragen haben, konnten sie die Effizienz des Konzepts verdeutlichen. Das Drei-Komponenten-System könnte somit neue Möglichkeiten bei der Entwicklung von technischen Systemen eröffnen, sagen die Forscher.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/robustes-natur-patent-mit-potenzial/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_24-03-2021

Aus- und Weiterbildung
IHK zeichnet 213 neue Ausbildungsbetriebe in Ostwestfalen aus
Insgesamt 213 neue Ausbildungsbetriebe konnten 2024 in Ostwestfalen verzeichnet werden.