Kleine Roboter-Fahrzeuge fahren über die Tischoberfläche. Gekonnt umfahren sie die Tischkanten und finden wieder zu ihrer Ladestation. Sie wirken wie eine futuristische Mischung aus einem Mini-Bagger mit Ketten, einem Gabelstapler und Darth Vader.Hinter der vermeintlichen Spielerei steckt feinste Technik und ein spannendes studentisches Forschungsprojekt: Am Campus Gütersloh der Fachhochschule (FH) Bielefeld erforschen Adrian Freiter und Roman Sliwinski Roboterschwärme in der Produktionslogistik. „Wir suchen einen technischen Lösungsansatz für Produktionssysteme, der flexibel auf Systemstörungen wie Nachfrageschwankungen oder Lieferengpässe reagieren kann“, erklärt Sliwinski.
Weiterlesen: https://www.fh-bielefeld.de/presse/pressemitteilungen/roboterschwaerme-in-der-logistik

Innovation & Technologie
Security Champion Training des Fraunhofer IEM gilt als Best Practice
Das Certified Security Champion Training des Fraunhofer IEM macht Schule: Auf dem Fraunhofer-Symposium »Netzwert« stellte Dr. Matthias Meyer, Bereichsleiter für Softwaretechnik und IT-Sicherheit am Fraunhofer IEM, das erfolgreiche Schulungskonzept rund um die sichere Softwareentwicklung vor.