Roboterschwärme in der Logistik

Kleine Roboter-Fahrzeuge fahren über die Tischoberfläche. Gekonnt umfahren sie die Tischkanten und finden wieder zu ihrer Ladestation. Sie wirken wie eine futuristische Mischung aus einem Mini-Bagger mit Ketten, einem Gabelstapler und Darth Vader.Hinter der vermeintlichen Spielerei steckt feinste Technik und ein spannendes studentisches Forschungsprojekt: Am Campus Gütersloh der Fachhochschule (FH) Bielefeld erforschen Adrian Freiter und Roman Sliwinski Roboterschwärme in der Produktionslogistik. „Wir suchen einen technischen Lösungsansatz für Produktionssysteme, der flexibel auf Systemstörungen wie Nachfrageschwankungen oder Lieferengpässe reagieren kann“, erklärt Sliwinski.
Weiterlesen: https://www.fh-bielefeld.de/presse/pressemitteilungen/roboterschwaerme-in-der-logistik

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen