Quantencomputer bewegen sich auf einem schmalen Grat zwischen Ordnung und Unordnung – nur dann können die quantenphysikalischen Prozesse stattfinden, mit denen diese Anlagen rechnen. Doch wie nun eine Analyse mithilfe von drei verschiedenen Methoden ergeben hat, liegen einige der gängigen Quantencomputer von IBM, Google und Co gefährlich nahe an der Schwelle zum chaotischen Zusammenbruch. Das könnte bedeuten, dass nicht alle dieser auf supraleitenden Transmon-Quantenbits beruhenden Systeme ohne weiteres skalierbar sind, wie das Forschungsteam erklärt. Um einen Absturz dieser Systeme ins Chaos zu vermeiden, müsse dies schon beim Design von Qubit-Prozessoren auf den supraleitenden Plattform berücksichtigt werden.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/quantencomputer-in-fragiler-balance/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_10-05-2022

Aus- und Weiterbildung
Neues Angebot für Auszubildende: Azubi-Infowoche vom 01.09.2025 bis zum 04.09.2025
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres lädt die IHK-Ostwestfalen in der Azubi-Infowoche zur Online-Veranstaltung „Digital durch die Ausbildung: Das Azubi-Infocenter im Überblick“ ein.