Per Simulation zu innovativen Luftfiltermedien

Luftfilter in Gebäuden sind nicht nur wichtige Elemente zur  Pandemiebekämpfung, sie schützen auch sensible technische Komponenten vor Verunreinigungen, von Feinstpartikel bis hin zu Viren oder Keimen. Je nach eingesetztem Filtermedium können die Geräte viel Energie verbrauchen. Dies rückt vor dem Hintergrund steigender Energiekosten und der Notwendigkeit der weltweiten CO2-Emissionsreduktion zunehmend den Fokus. Das gemeinsame Forschungsprojekt NANOFIL der Universität Stuttgart und des Filterherstellers MANN+HUMMEL soll nun die Mikrostruktur von Filtermedien optimieren und die Geräte effizienter machen. Die Forschenden setzen dabei auf die Simulationswissenschaft.
Weiterlesen: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/meldungen/Per-Simulation-zu-innovativen-Luftfiltermedien/

Weitere Themen

symbolbild-hochschule-ihk-ostwestfalen
Innovation & Technologie

CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen

Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: In dem am 08.05.2025 veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking.

weiterlesen