Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern

In vielen technisch-industriellen Prozessen spielt die Auftrennung, Aufreinigung oder das Filtern von molekularen Substanzen eine zentrale Rolle – sei es für die Bereitstellung von sauberem oder entsalztem Trinkwasser, in der medizinischen Diagnostik und Therapie,  der Raffinierung von Erdöl oder auch der Produktion von chemischen oder pharmazeutischen Produkten. „Bei solchen Prozessen werden etwa 50 Prozent des Energieverbrauchs für diese molekularen Trennungen aufgebracht“, sagt Professor Dr. Dario Anselmetti von der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld.
Weiterlesen: https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/pressemitteilungen/entry/nanomembranen_mit_porenmolek%C3%BClen_f%C3%BCr_effizienteres

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen