Um Produktentwickelnde bereits in einer frühen Phase bei der Entwicklung von kreislaufgerechten Fahrzeugbauteilen zu unterstützen, wollen das Fraunhofer IAO und das kooperierende IAT der Universität Stuttgart gemeinsam mit Partnern im Projekt CYCLOMETRIC ein entsprechendes Tool konzipieren. Eine begleitende Bauteilentwicklung gewährleitstet die Transfermöglichkeit in die industrielle Praxis.
Weiterlesen: https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/lebenszyklusorientierte-entwicklung-von-fahrzeug-komponenten.html

Innovation & Technologie
Einladung zur Fachveranstaltung „Industrielle Abwärme clever nutzen“ am 30.09.2025
Steigende Energiekosten und neue gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) stellen Unternehmen vor die Aufgabe, ihre Prozessabwärme gezielter zu erfassen und zu nutzen. Die Veranstaltung am 30.09.2025 zeigt auf, welche Anforderungen auf Unternehmen zukommen und welche technischen und digitalen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.