FoilMet®: Ressourcenschonende, flexible Solarzellen-Verschaltung durch Laser-Mikrofügen

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat ein Laserverfahren entwickelt, mit dem Busbarfreie PERC- und TOPCon-Solarzellen durch eine Aluminiumfolie ressourcensparend und flexibel verschaltet werden können. Die FoilMet®- Technologie kommt ohne leitfähigen Klebstoff oder Lot aus und erlaubt eine Reduktion des Silberverbrauchs im Solarmodul um bis zu 30 Prozent. Die mechanisch flexible Verbindung ermöglicht neben einer gekrümmten Auslegung des Strings sowohl eine Anordnung als geschindelte Zellen für maximale Moduleffizienz, als auch das in der Massenproduktion übliche »Nebeneinanderlegen« der Zellen mit geringem Abstand für eine möglichst kosteneffiziente Modulbauweise.
Weiterlesen: https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2022/foilmet-ressourcenschonende-flexible-solarzellen-verschaltung-laser-mikrofuegen.html

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Strategischer Wegbereiter in volatilen Zeiten

Der Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung, dem u. a. das Fraunhofer IAO angehört, hat in Zusammenarbeit mit dem Institute for Manufacturing IfM Cambridge, dem Massachusetts Institute of Technology MIT und TIM Consulting eine Praxisstudie veröffentlicht, die den aktuellen Stand der Nutzung von Roadmapping als strategisches Planungsinstrument in Organisationen thematisiert.

weiterlesen