Symbolbild Künstliche Intelligenz: Die Hochschule Bielefeld veranstaltet einen KI-Kongress.

KI-Kongress an der Hochschule Bielefeld am 30. November

Künstliche Intelligenz erlebt in den letzten Jahren und Monaten eine nie dagewesene Dynamik. In vielen Bereichen der Forschung und des gesellschaftlichen Lebens zeichnen sich durch die neuesten Entwicklungen tiefgreifende Veränderungen ab. Die Hochschule Bielefeld nimmt das zum Anlass und richtet am Donnerstag, 30. November, den Kongress „KI@HSBI 2023“ aus.

Ziel des Kongresses ist es, die vielfältigen Beiträge der Hochschule Bielefeld zu Themen wie KI, DataScience und Digitalisierung sichtbar zu machen. Neben der technischen Perspektive werden auch gesellschaftliche Implikationen vorgestellt und Anwendungen (Wirtschaft, Gesundheitswesen, Pädagogik, Gestaltung, Lehre und Studium) und deren Herausforderungen in den Fokus gesetzt.

Die Workshops und Vorträge zu den vielfältigen Themenschwerpunkten werden eingerahmt durch die Keynote Vorträge von Dr. Vanessa Just (juS.TECH AG) und Prof. Dr. Susanne Boll (Universität Oldenburg).

Programm und Anmeldung

Link Hier gelangen Sie zum vorläufigen Tagesprogramm

Hier geht es zur Anmeldung.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen