diverse Brötchen

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Verschwendung: Intelligente Produktionsanlagen für Kleingebäck

Wie geschnitten Brot: Die industrielle Kleingebäckproduktion erfolgt heutzutage vollautomatisch. Bis zu 15 Prozent der produzierten Backwaren landen allerdings nicht in der Auslage oder auf dem Frühstückstisch, sondern werden wegen Fehl- und Überproduktion wieder vernichtet.

Wie sich dieser Herstellungsprozess von Brötchen, Donuts, Brezeln & Co. nachhaltiger gestalten lässt, hat ein Konsortium aus Forschung und Industrie untersucht. Das Ziel: Weniger Backwaren wegwerfen, stattdessen Ressourcen optimal nutzen und eine bessere Qualität sicherstellen. Gemeinsam haben sie ein intelligentes System entwickelt, das die Produktqualität entlang der Backstraße kontinuierlich erfasst und die Parameter der Maschine automatisch an Zutaten und Mengen anpasst.
Weiterlesen: https://www.uni-paderborn.de/nachricht/100006

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen