IDEEL-Projekt: Herstellung von lasergetrockneten Anoden und LFP-Kathoden erstmals im Rolle-zu-Rolle-Prozess

Das Forschungsprojekt IDEEL hat zum Ziel, ein Lasertrocknungsverfahren als klimafreundlicheres und wirtschaftlicheres Verfahren für die Serienfertigung von Lithium-Ionen-Batterien einzuführen.In diesem Zusammenhang ist es nun erstmals gelungen, lasergetrocknete Anoden und LFP-Kathoden in einem Rolle-zu-Rolle-Prozess herzustellen. Das innovative Herstellungsverfahren reduziert den Energieverbrauch bei der Elektrodenherstellung deutlich und ermöglicht gleichzeitig eine Verdoppelung der Trocknungsgeschwindigkeit.
Weiterlesen: https://www.ilt.fraunhofer.de/en/press/press-releases/2023/2-9-ideel-project-laser-drying-process.html

Weitere Themen

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.
Umwelt & Energie

Chemieomnibus soll Vereinfachungen für Unternehmen bringen

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen wie hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage zu bewältigen – und gleichzeitig Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. 

weiterlesen