Holz, das sich selbst formt

Forschende der Universität Stuttgart und weiterer Partner haben eine Methode vorgestellt, mit der sich Holzplatten („Bilayer“) in einem kontrollierten Trocknungsprozess ohne Maschinenkraft in eine zuvor berechnete Form biegen.Dazu kleben sie jeweils zwei Holzschichten so zusammen, dass ihre Faserungen unterschiedlich orientiert sind. Beim Trocknen schrumpft eine Schicht stärker als die andere und verbiegt das Bauteil. Das Verfahren eröffnet ganz neue architektonische Möglichkeiten.
Weiterlesen: https://idw-online.de/de/news723566

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen