Fahrerlebnis der Zukunft: Innenraum-Design und Experience

Der Innenraum zukünftiger Autos wird sich in zehn Jahren fundamental von dem der heutigen Fahrzeuge unterscheiden. Welche Innenraum-, Design-, Service- oder Mobilitätskonzepte dabei aus Nutzer- und Anbietersicht das Potenzial für werterzeugende Innovation bieten, untersucht das Fraunhofer IAO gemeinsam mit McKinsey im neu gegründeten „Mobility Experience and Technology Lab“ (MXT Lab).

Mehr dazu sowie der Download der Studie unter: https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/presse-und-medien/aktuelles/2194-fahrerlebnis-der-zukunft-neue-raeume-und-potenziale.html?utm_campaign=News_19_10

Weitere Themen

Umwelt & Energie

EU-Kommission schlägt Änderung des EU-Klimagesetzes vor

Die Europäische Kommission hat am 2. Juli eine Änderung des Europäischen Klimagesetzes vorgeschlagen: Bis 2040 sollen die Netto-Treibhausgasemissionen der EU um 90 % gegenüber 1990 sinken. „Netto“ heißt, dass z.B. CO2-Senken und CCS gegengerechnet werden. Der Vorschlag enthält neue Flexibilitäten wie internationale Gutschriften und dauerhafte CO₂-Entnahmen im EU-ETS.

weiterlesen
Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen