Erweiterte Forschungskapazitäten für den metallischen 3D-Druck

Universität Paderborn erhält weitere Förderung für „KitkAdd“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stockt die finanziellen Mittel für das Forschungsprojekt „KitkAdd“ auf. Mit den zusätzlichen 390.000 Euro des BMBF, bei einer gesamten Fördersumme von ca. 840.000 Euro, konnten an der Universität Paderborn weitere Laborflächen für den metallischen 3D-Druck eingerichtet und maschinell ausgestattet werden. Das Gesamtbudget des Projektes „Kombination und Integration etablierter Technologien mit additiven Fertigungsverfahren in einer Prozesskette – KitkAdd“ beträgt 5,3 Millionen Euro und läuft bis Ende 2019.
https://www.uni-paderborn.de/nachricht/89053/

Rubriklistenbild: Robert Kneschke/adobe.stock.com

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen