Deutschland fällt im internationalen Innovations-Vergleich zurück

Deutschland ist im internationalen Ranking der UN-Organisation für geistiges Eigentum bei Innovationen vom neunten auf den zehnten Platz zurückgefallen. Der Global Innovation Index betrachtet die Innovationskraft von 132 Ländern mit Hilfe von 80 Indikatoren. Auf dem ersten Platz liegt wie in den vergangenen Jahren die Schweiz. 

Die Bundesrepublik ist im internationalen Innovations-Ranking vom neunten auf den zehnten Platz abgerutscht. Grund ist vor allem ein deutlich schlechteres Abschneiden bei der Infrastruktur (von Platz 12 auf Platz 21). Die Bewertung der digitalen Beteiligung der Bevölkerung verschlechterte sich von Platz 23 im Vorjahr auf Platz 57. Bei den Digitalangeboten der öffentlichen Verwaltung rutschte Deutschland sogar von Platz 17 auf Platz 59.

Allerdings gab es auch positive Nachrichten: Deutschland belegt bei den Patentanmeldungen die Spitzenposition. Ebenfalls wurde bei der Logistik-Performance die Bundesrepublik als weltweit führend bewertet. Auch in den Oberkategorien „Human capital and research“ und „Knowledge and technology outputs“, konnte sich Deutschland mit Platz 3 und Platz 9 verbessern (2020: Platz 5 und Platz 10).

Den ersten Platz im Gesamt-Ranking sichert sich wie in den vergangenen Jahren die Schweiz, gefolgt von Schweden und den Vereinigten Staaten. Den vollständigen Bericht finden Sie hier: https://www.globalinnovationindex.org/Home ( Deutschland befindet sich auf S.84)
Quelle: DIHK

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen