Cloud Services: Neue Werkzeuge für die Digitalisierung im Engineering

Anwender können die Leistungen der Eplan Plattform nutzen und sich jetzt gleichzeitig die Mehrwerte Cloud-basierter Services erschließen. Das führt zu mehr Wettbewerbsfähigkeit.

Prozesse optimieren, die Effizienz steigern und damit die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen erhöhen – das ist das zentrale Ziel der Digitalisierung. Welche Rolle spielt dabei das Eplan Projekt? „Eine durchaus entscheidende“, erklärt Sebastian Seitz, CEO von Eplan auf einer Pressekonferenz, „denn die Digitalisierung ist nicht allein für Back-End- oder kommerzielle Prozesse in Unternehmen relevant. Betroffen ist gleichermaßen der gesamte Produktentstehungsprozess.“
Weiterlesen: https://www.elektrotechnik.vogel.de/neue-werkzeuge-fuer-die-digitalisierung-im-engineering-a-852322/?cmp=nl-391&uuid=49993B50-B6D0-4A76-A1FE7E62664EBE58

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen