Was kann Künstliche Intelligenz (KI)? Sie kann in verschiedenen Unternehmensbereichen entlang der Wertschöpfung unterschiedliche Funktionen und Aufgaben übernehmen: Mögliche Einsatzgebiete für KI sind Beschaffung und Einkauf, Produktion und Vertrieb sowie die Distribution. Neben den Aufgaben in diesen Bereichen ist der Einsatz von KI auch bereichsübergeordnet zu betrachten. Durch den Einsatz von KI und KI-Analyseverfahren entstehen neue Produkte und Geschäftsmodelle. Unternehmen bekommen die Gelegenheit, neue Services und Dienstleistungen anzubieten und in zukunftsorientierte Geschäftsmodelle zu überführen. Auf diese Weise ist KI nicht allein ein nützliches Instrument, sondern auch elementarer Bestandteil der Unternehmensentwicklung. Aussagekräftige Beispiele aus der Praxis sind in der KI-Broschüre von „Digital in NRW“ zu finden.
Den Download finden Sie hier: https://www.digital-in-nrw.de/de/downloads
Quelle: Newsletter Digital in NRW – Ausgabe 8 / 20

Umwelt & Energie
Veranstaltungshinweis: Unternehmenskongress OWL – Energieeffizienz als regionale Stärke
Wie bleiben Unternehmen in einer Zeit des Wandels wettbewerbsfähig? Wie können sie sich resilient aufstellen und Kosten senken? In welche Richtung entwickelt sich die Energie- und Klimapolitik?
Beim Unternehmenskongress OWL am 02.07.2025 erhalten Unternehmen Antworten auf diese Fragen – sehr konkret, praxisnah und auf die Bedürfnisse eines KMU zugeschnitten.