Was kann Künstliche Intelligenz (KI)? Sie kann in verschiedenen Unternehmensbereichen entlang der Wertschöpfung unterschiedliche Funktionen und Aufgaben übernehmen: Mögliche Einsatzgebiete für KI sind Beschaffung und Einkauf, Produktion und Vertrieb sowie die Distribution. Neben den Aufgaben in diesen Bereichen ist der Einsatz von KI auch bereichsübergeordnet zu betrachten. Durch den Einsatz von KI und KI-Analyseverfahren entstehen neue Produkte und Geschäftsmodelle. Unternehmen bekommen die Gelegenheit, neue Services und Dienstleistungen anzubieten und in zukunftsorientierte Geschäftsmodelle zu überführen. Auf diese Weise ist KI nicht allein ein nützliches Instrument, sondern auch elementarer Bestandteil der Unternehmensentwicklung. Aussagekräftige Beispiele aus der Praxis sind in der KI-Broschüre von „Digital in NRW“ zu finden.
Den Download finden Sie hier: https://www.digital-in-nrw.de/de/downloads
Quelle: Newsletter Digital in NRW – Ausgabe 8 / 20

Innovation & Technologie
Einladung zur Fachveranstaltung „Industrielle Abwärme clever nutzen“ am 30.09.2025
Steigende Energiekosten und neue gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) stellen Unternehmen vor die Aufgabe, ihre Prozessabwärme gezielter zu erfassen und zu nutzen. Die Veranstaltung am 30.09.2025 zeigt auf, welche Anforderungen auf Unternehmen zukommen und welche technischen und digitalen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.