Vielleicht können wir eines Tages auf das Handy hauchen, um es zu entsperren, geht aus einer Studie hervor: Forscher haben den Prototyp eines Geruchssensors entwickelt, der in Kombination mit maschinellem Lernen die Identität von Personen anhand ihres Atems erschnüffeln kann. Die „künstliche Nase“ erreicht bereits eine hohe Zuverlässigkeit, bis zur Marktreife muss das Konzept allerdings noch weiter ausgefeilt werden, geben die Entwickler zu bedenken.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/am-hauch-erkannt/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_23-06-2022

Umwelt & Energie
Info-Veranstaltung am 18.12.2025: „KI, Regulatorik und Fachkräftemangel – Wie sich der Einkauf in den nächsten Jahren neu aufstellen muss“
„KI, Regulatorik und Fachkräftemangel – Wie sich der Einkauf in den nächsten Jahren neu aufstellen muss“, Informationsveranstaltung am Donnerstag, 18.12.2025, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Ostwestfalen-Saal der IHK in Bielefeld.
