Binnenschifffahrt soll revolutioniert werden: Erst ferngesteuert, dann selbstfahrend

Verstopfte Straßen, freie Wasserwege: Im überlasteten Verkehrsnetz könnten Binnenschiffe eine Alternative sein. Doch oft fehlt qualifiziertes Personal auf der Brücke – dort müsste es bald aber nicht mehr stehen. Im neuen Verbundprojekt entwickeln drei Lehrstühle der UDE Systeme zur Fernsteuerung von Binnenschiffen – ein Meilenstein auf dem Weg zum automatisierten Fahren.

Koordiniert wird „FernBin“ vom Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. (DST). Von den 6 Millionen Euro Fördermitteln, die vom Bundeswirtschaftsministerium fließen, gehen 2,89 Millionen Euro ans DST und die UDE.
Weiterlesen: https://www.uni-due.de/2020-07-10-forschungsprojekt-binnenschifffahrt

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Miele und Fraunhofer IEM optimieren mit KI die Lagerlogistik

Ordnung und kurze Wege sind das A und O für eine flexible und wirtschaftliche Lagerhaltung – das weiß man im Miele-Lager in Oelde. Zusammen mit dem Fraunhofer IEM entwickelte Miele ein KI-basiertes Ordnungssystem und kann Kommissonieraufträge nun zunächst im Rahmen eines Pilotprojektes flexibler und effizienter bearbeiten.

weiterlesen