Bei der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf klimafreundliche Energieträger kann Ammoniak künftig eine tragende Rolle übernehmen – sofern es zum Beispiel aus grünem Wasserstoff und unter Nutzung erneuerbarer Energiequellen hergestellt wird. Ammoniak ist leicht zu speichern und zu transportieren. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM entwickeln auf Ammoniak basierte Systeme zur mobilen und dezentralen Energieversorgung in den Bereichen Infrastruktur, Verkehr und Industrie. Erste Einblicke in die Forschungsprojekte gibt es auf der Hannover Messe Preview am 15. Februar 2023.
Weiterlesen: https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2023/februar-2023/hoechst-effiziente-auf-ammoniak-basierte-systeme-zur-klimafreundlichen-energieversorgung.html

Umwelt & Energie
Veranstaltungshinweis: Unternehmenskongress OWL – Energieeffizienz als regionale Stärke
Wie bleiben Unternehmen in einer Zeit des Wandels wettbewerbsfähig? Wie können sie sich resilient aufstellen und Kosten senken? In welche Richtung entwickelt sich die Energie- und Klimapolitik?
Beim Unternehmenskongress OWL am 02.07.2025 erhalten Unternehmen Antworten auf diese Fragen – sehr konkret, praxisnah und auf die Bedürfnisse eines KMU zugeschnitten.