Aktueller Stand der Reallabore-Strategie des BMWi

Reallabore sind Testräume für Innovationen und Regulierung. Mit der Reallabore-Strategie will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) digitale Innovationen ermöglichen und Regulierung weiterentwickeln. Mit dem Ziel ein praxisrelevantes und hilfreiches Handbuch Reallabore zu erstellen, wurde eine Online-Konsultation durchgeführt.Nachdem das BMWi im Dezember letzten Jahres die Reallabor-Strategie vorgestellt hat, fand im Februar und März eine Online-Konsultation der Teil-nehmer statt, die einen Beitrag zum Leitfanden für die Planung und Umsetzung von Reallaboren liefert.
Das Ergebnis wurde nun vom BMWi vorgestellt: Insgesamt haben 83 Reallabor-Expertinnen/Experten aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Behörden und NGOs daran teilgenommen. Im Ergebnis kamen dabei 27 de-taillierte Berichte zu Praxisbeispielen für Reallabore aus den Bereichen er-neuerbare Energien, Elektromobilität, autonomes Fahren, Blockchain, Inter-net of Things (IoT) und E-Government zusammen. Im Mittelpunkt standen Informationen zu rechtlichen Fragen sowie der Ausgestaltung und Umsetzung von Reallaboren.

Das gesammelte Feedback verarbeitet das BMWi in das Handbuch zu Realla-boren. Mit der Veröffentlichung ist noch im ersten Halbjahr dieses Jahres zu rechnen. Des Weiteren findet am 28. August die erste Netzwerkveranstal-tung beim BMWi in Berlin statt. Bei dieser soll ein Überblick über geplante Formate und Maßnahmen im Rahmen der Reallabor-Strategie vermittelt werden, Reallabore aus den Bereichen Mobilität und Logistik vorgestellt werden, eine Podiumsdiskussion – „Innovationsoffene Regulierung: Wo müs-sen wir hin? Was braucht es?“ und eine Ideenbörse stattfinden.
Weitere Informationen zu Reallaboren und der Reallabor Strategie finden sie hier:
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/reallabore-testraeume-fuer-innovation-und-regulierung.html
Quelle: DIHK, BMWi

Weitere Themen