Agrophotovoltaik made in Frankreich und Deutschland

Agrophotovoltaik kombiniert die landwirtschaftliche Nutzung mit der Stromerzeugung durch Photovoltaik auf der gleichen Fläche. Deutschland und Frank-reich organisieren die erste internationale Konferenz zu agrophotovoltaischen Systemen – AgriVoltaics2020. Diese findet vom 26. bis 28. August 2020 im französischen Perpignan statt.Agrophotovoltaik vereint Landwirtschaft mit der Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen. Die Technologie bietet damit Lösungen für die Produktion von Nahrungsmitteln und gleichzeitig für die Energieversorgung unter Berücksichtigung von Bodenschutz und Wassereinsparung.
Auf dem Programm stehen unter anderem wissenschaftliche Vorträge, Key-note-Referate, eine Ausstellung und eine Besichtigung von Installationen, von innovativen Testeinrichtungen bis hin zu Best Practice-Beispielen.
Organisiert wird die Veranstaltung vom französischen Institut für Agrarforschung Institut National de la Recherche Agronomique (INRA), dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und der PSE Conferences & Consulting GmbH aus Freiburg.
Quelle: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Kooperation international

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen