Beim „S!NN-Kongress“ kommen Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um über nachhaltige Wirtschaft zu sprechen.

S!NN – Kongress für Soziale Innovationen am 20. Oktober

Beim „S!NN-Kongress“ kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um über nachhaltige Wirtschaft zu sprechen. Die Veranstaltung findet am 20. Oktober in der Halle Münsterland statt und bietet Workshops, Panels, Impulsvorträge und Keynotes zu unterschiedlichen nachhaltigen und sozialen Themen.

Soziale Innovationen sind Lösungen für eine nachhaltige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Nachhaltigkeit ist die Grundlage einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Sie denkt Ökonomie, Ökologie und Soziales gemeinsam.  In der Halle Münsterland soll es beim S!NN-Kongress um die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft und welche Rolle soziale Innovationen dabei spielen.

Das Motto der Veranstalter:
Kunterbunt Denken. Gemeinsam Bewegen.

Jeder kann mitmachen und teilhaben. Es soll ein konstruktiver Austausch ermöglicht-, neugieriges Lernen gefördert- , ein empathisches Miteinander gestärkt- und vielfältige Vernetzungen geschaffen werden. Gemeinsam sollen neue Lösungsansätze entwickelt werden. Lernen und erleben, wie Wirtschaft Sinn macht.

Die Tickets sind kostenlos. Einlass ist ab 10 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung und zum Programm.

 

Weitere Themen

Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Innovation & Technologie

Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU: Chancen nutzen und wettbewerbsfähig bleiben

Nachhaltigkeit wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend zu einer Herausforderung – sei es durch wachsende Kundenanforderungen, steigenden Wettbewerbsdruck oder das eigene Bestreben, zukunftsorientiert und nachhaltig zu handeln. Der erste Schritt auf diesem Weg besteht darin, geeignete Prozesse aufzubauen und relevante Daten zu erfassen.

In unserer Online-Veranstaltung am 29. April 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie von der Strategieentwicklung bis zur Berichterstattung profitieren können – auch ohne gesetzliche Berichtspflicht. 

weiterlesen