Gründerstipendium NRW: Digitale Jury-Sitzungen

Auch wenn die Corona-Krise vielen Unternehmern die Laune verdirbt, gibt es mutige Gründer, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. In den vergangenen Wochen haben wir immer wieder Bewerbungen für das Gründerstipendium NRW erhalten. Damit die Gründer trotz der aktuellen Situation zeitnah eine Rückmeldung bekommen, führt die IHK Ostwestfalen im Moment zusammen mit der FH Bielefeld, der Uni Bielefeld und der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe digitale Jury-Sitzungen per Videokonferenz durch. Auf diesem Wege konnten schon einige Bewerber mit einer Förderempfehlung glücklich gemacht werden. Das Gründerstipendium unterstützt die jungen Unternehmer mit 1.000 Euro pro Monat und bedarfsabhängigem Coaching für ein Jahr. Weitere Informationen zum NRW Gründerstipendium finden Sie hier.

Bild: Вадим Пастух/stock.adobe.com

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen