DIHK-Umfrage bis 12. Juli: Start-ups der digitalen Gesundheitswirtschaft

Den Start-ups der digitalen Gesundheitswirtschaft mehr Gehör im Politikgeschehen verschaffen! Zur Umfrage geht es hier.

Digital Health ist eines der Trendthemen in der deutschen Gründerszene. Gleichzeitig sind Start-ups der digitalen Gesundheitswirtschaft mit erheblichen Markteintrittsbarrieren konfrontiert. Dazu möchte der DIHK eine bundesweite Umfrage bei den betroffenen Unternehmen durchführen und die Ergebnisse in die aktuelle politische Diskussion einbringen.

Egal ob Sie bislang nur eine konkrete Produktidee haben oder bereits auf dem Markt sind: Wenn Ihr Geschäftsmodell digitale Gesundheitsangebote wie z.B. Apps, Wearables oder internetbasierte Plattformen zum Gegenstand hat, dann beteiligen Sie sich gerne an der rund 5 Minuten dauernden Online-Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages und seien Sie Teil des Teams, das die digitale Transformation der Gesundheitsversorgung in Deutschland voranbringen will.

 Der Befragungszeitraum läuft vom 13. Juni bis zum 12. Juli

 Ziel der Online-Umfrage ist es, Informationen u.a. zu folgenden Fragen zu erhalten:

– Wie vertraut sind die Start-ups mit bestehenden Regularien (z.B. mit der neuen europäischen Medizinprodukteverordnung)?

– Wie schätzen sie potenzielle Hürden ein?

– Welche Themen sollte die Politik sowie weitere Akteure vordringlich angehen?

– Basiert das Produkt auf Künstlicher Intelligenz oder der Blockchain-Technologie?

Der DIHK plant im Anschluss auch einen Austausch zwischen Start-ups und Parlamentariern.

Bildquelle: kromkrathog/Adobe Stock

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen