Digitale Angebote: Gründungswerkstatt, Webinare & Co. nutzen

Freuten sich das Webinar gemeinsam durchzuführen (v. l. n. r.): Anna-Lena Lütke-Börding, Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, Karsten Röhrich, Steuerberater bei HWP Hinrichs & Partner mbB, Nadja Giebel, Gründerin von „Button Me“, Kathrin Teschke, Referentin Existenzgründungen bei IHK Ostwestfalen

Um erfolgreich in eine Gründung zu starten, sind passende Informationen und Hilfestellungen Gold wert. Digitale Formate haben ihre Vorteile. Ein gutes Beispiel ist die Gründungswerkstatt Deutschland. Sie ist ein kostenloser Service der IHKs und Handwerkskammern und bietet einen digitalen Arbeitsplatz mit interaktiven Tools zur Erstellung des Businessplans. Hier stehen auch die regionalen Fachberater der IHKs zur Verfügung, die die Gründer während des gesamten Prozesses online und auch persönlich beraten.

Link: https://www.gruendungswerkstatt-deutschland.de/

Neben digitalen Plattformen wie der Gründungswerkstatt, können auch Online-Veranstaltungen eine wertvolle Ergänzung darstellen. So durfte sich die IHK Ostwestfalen beispielsweise über ein extrem gut frequentiertes Webinar zum Thema „Erfolgreich gründen im Nebenerwerb“ freuen. Lesen Sie hier mehr.

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen