Business Model Canvas: Einnahmequellen

Weiter geht es in unserer Reihe zur Vorstellung des Business Model Canvas. In diesem Newsletter stellen wir das Feld Einnahmequellen vor. Es gibt oft mehrere Wege mit demselben Angebot Geld zu verdienen. Einmalzahlungen bringen beispielsweise schnell Geld in die Kasse. Abonnenten versprechen dagegen kontinuierliche Einkünfte über längere Zeit. Die zentrale Frage ist: Woher kommt bei Ihrem Geschäftsmodell das Geld?

Ohne Geldeingänge funktioniert kein Business. Sie sollten sich die Frage stellen, ob Ihr Kunde beispielsweise in der Lage oder willens ist den Kaufpreis einmalig zu zahlen, oder ob andere Formen der Kaufpreiszahlung wie zum Beispiel Leasing oder Ratenkauf gefunden werden müssen, um ein höheres Potential zu erreichen.

Ihre Einnahmen werden durch die anderen Strategien im Business Modell Canvas beeinflusst. Erzielen Sie Einnahmen aus einmaligen Geschäften, oder gibt Einnahmen aus Lizenzen oder Abo-Modellen? Die Art der Kundenbeziehung und der Vertriebskanal spielen hier eine besondere Rolle. Beispielsweise können über Kundenbeziehungen gegebenenfalls Vermittlungsprovisionen mit strategischen Partnern vereinnahmt werden. Auch sollten Sie prüfen, ob Ihre Einnahmen fixe Kosten des Kunden sind, oder ob es erfolgsversprechender sein könnte, dem Kundensegment auch eine variable, nutzungsabhängige Vergütungsform anzubieten, um so Ihre Umsätze auf ein höheres Niveau zu heben.

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen