Business Model Canvas: Einnahmequellen

Weiter geht es in unserer Reihe zur Vorstellung des Business Model Canvas. In diesem Newsletter stellen wir das Feld Einnahmequellen vor. Es gibt oft mehrere Wege mit demselben Angebot Geld zu verdienen. Einmalzahlungen bringen beispielsweise schnell Geld in die Kasse. Abonnenten versprechen dagegen kontinuierliche Einkünfte über längere Zeit. Die zentrale Frage ist: Woher kommt bei Ihrem Geschäftsmodell das Geld?

Ohne Geldeingänge funktioniert kein Business. Sie sollten sich die Frage stellen, ob Ihr Kunde beispielsweise in der Lage oder willens ist den Kaufpreis einmalig zu zahlen, oder ob andere Formen der Kaufpreiszahlung wie zum Beispiel Leasing oder Ratenkauf gefunden werden müssen, um ein höheres Potential zu erreichen.

Ihre Einnahmen werden durch die anderen Strategien im Business Modell Canvas beeinflusst. Erzielen Sie Einnahmen aus einmaligen Geschäften, oder gibt Einnahmen aus Lizenzen oder Abo-Modellen? Die Art der Kundenbeziehung und der Vertriebskanal spielen hier eine besondere Rolle. Beispielsweise können über Kundenbeziehungen gegebenenfalls Vermittlungsprovisionen mit strategischen Partnern vereinnahmt werden. Auch sollten Sie prüfen, ob Ihre Einnahmen fixe Kosten des Kunden sind, oder ob es erfolgsversprechender sein könnte, dem Kundensegment auch eine variable, nutzungsabhängige Vergütungsform anzubieten, um so Ihre Umsätze auf ein höheres Niveau zu heben.

Weitere Themen

Viele verschiedene Batterien
Umwelt & Energie

Novelle des Batteriegesetzes in Kraft

Das bisherige deutsche Batteriegesetz trat am 7.10.2025 außer Kraft, weil es durch ein neues „Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1542 betreffend Batterien und Altbatterien (Batterierecht-Durchführungsgesetz – BattDG)“ abgelöst wurde. Damit wird das nationale Batterierecht an die seit 2023 bestehende EU-Batterieverordnung angepasst.

weiterlesen
Online-Veranstaltung über den Handel mit Malaysia
International

Malaysia Spotlights – Online-Veranstaltung

Malaysia verfügt neben der Produktion von Roh- und Palmöl über einen breit aufgestellten und diversifizierten Industriesektor, dessen Wertschöpfung in den kommenden Jahren gezielt ausgebaut werden soll. Weitere positive Entwicklungen machen den malaysischen Markt attraktiv. Wir informieren online am 26. November 2025.

weiterlesen