Arbeitsfähig dank Homeoffice: BMWi hilft mit „go-digital“ bei Umsetzung

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können ab sofort finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie kurzfristig Homeoffice-Arbeitsplätze schaffen. Erstattet werden dank des Förderprogramms „go-digital“ bis zu 50 Prozent der Kosten einer unterstützenden Beratung durch ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) autorisiertes Beratungsunternehmen.

Schnell und unbürokratisch – so beschreibt das BMWi das Verfahren. „Wir wollen KMU und Handwerksbetriebe dabei unterstützen, auch in der aktuellen Krise arbeitsfähig zu bleiben. Deshalb haben wir unser bewährtes Förderprogramm „go-digital“ um ein neues Modul zur Einrichtung von Homeoffice-Arbeitsplätzen erweitert. Das zeigt: Wir lassen unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Krise nicht allein und helfen so gut, so unbürokratisch und so schnell wir können dort, wo jetzt Hilfe benötigt wird“, wird Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) auf der Webseite des Ministeriums zitiert.

Zu den Leistungen, die der neue Förderbaustein abdeckt, gehören die individuelle Beratung, die Einrichtung von Software, aber auch die Konfiguration existierender Hardware. Weitere Informationen zur Fördermöglichkeit und der Beantragung hat das BMWi auf seiner Webseite zusammengestellt. Mehr hier.

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen