17. Energieforum OWL 2021: „Wege zur Klimaneutralität – Was können Unternehmen tun?“
Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben verschärft und das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 verankert. Bereits bis 2030 sollen die Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 sinken. Die höheren Ambitionen wirken sich auch auf die CO2-Minderungsziele in den einzelnen Sektoren aus: in der Energiewirtschaft, der Industrie, im Verkehrssektor, im Gebäudebereich und […]
11. IHK-Außenwirtschaftstag NRW – Digital
Beim 11. IHK-Außenwirtschaftstag NRW – Digital erwarten Sie viele spannende Themen und Vorträge, eine virtuelle zweitägige Fachmesse sowie individuelle Beratungsgespräche mit Vertretern der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) aus über 60 Ländern an drei Tagen.
29. IHK-Außenwirtschaftsforum: Herausforderung Afrika – Online-Veranstaltung
Afrika – 54 Länder, rund 1,2 Milliarden Einwohner – ist ein Kontinent mit vielen Herausforderungen. Er bietet aber auch große Chancen für deutsche Unternehmen. Der afrikanische Markt öffnet sich und wirbt weltweit um Handelspartner und Investoren.
Irland after Brexit – Online-Veranstaltung
Die Situation auf der britischen Seite des Ärmelkanals bleibt angespannt. Rastplätze und Tankstellen sind chronisch überfüllt, Zollformalitäten bremsen den Warenverkehr über Stunden. Irland hat spontan reagiert und die Anzahl der direkten Fährverbindungen für den Warentransport erhöht.
Online-Veranstaltung: „Wasserstoff – Chancen für die Wirtschaft in NRW Livestream“ am 31. August 2021
Wasserstoff ist ein elementarer Baustein für den Erfolg der Energiewende. Das zeigt ein aktuelles Impulspapier, das im Auftrag von IHK NRW erarbeitet wurde. In der Studie, die dem Impulspapier zugrunde liegt, wurden die Potenziale und Handlungsempfehlungen untersucht, um Wasserstoff als Energieträger der Zukunft für die NRW-Wirtschaft nutzbar machen zu können. Dabei werden Potenziale sowohl für […]
Neue Absatzchancen in Österreich – Online-Veranstaltung
In herausfordernden Zeiten lohnt es sich, neue Geschäftskontakte im Ausland aufzubauen, um frische Wachstumsimpulse für die Zukunft zu setzen. In diesem Zusammenhang ist Österreich, nicht zuletzt aufgrund der (räumlichen) Nähe und der hohen Kaufkraft, ein überaus interessanter Absatzmarkt für Ihre Produkte und Dienstleistungen.
Online-Veranstaltug: „ecocockpit: Einfach und kostenfrei CO2-Bilanzen erstellen!“ am 27.05.2021
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. 2050 will Deutschland treibhausneutral sein. Dazu hat die Bundesregierung mit dem Klimaschutzgesetz den rechtlichen Rahmen geschaffen. Seit 2021 wird die Emission von CO2 für alle privaten und gewerblichen Verbraucher bepreist. Klar ist damit: Auch die Unternehmen müssen künftig ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Gleichzeitig ist dieser […]
Online-Veranstaltung: „Klimaresilient: Geht das? Von der Risikoanalyse zum Handeln …“
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Schon heute sind die Auswirkungen auch in Deutschland spürbar. Hitzewellen, Starkregen- und Sturmereignisse nehmen zu. Die direkte Folge: Dürreperioden, Überflutungen oder Sturmschäden. Das betrifft auch Unternehmen an ihren jeweiligen Standorten, nicht nur in Deutschland. Als Unternehmen können Sie sich nicht gegen alle Risiken des Klimawandels […]
Online-Veranstaltung: Der europäische „Green Deal“ – Auswirkungen auf die Wirtschaft am 11. Mai 2021
Die Europäische Kommission hat mit dem „European Green Deal“ die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer politischen Agenda gerückt. Europa soll mit dem ehrgeizigen Vorhaben bis zum Jahr 2050 globaler Vorreiter im Kampf um Klimaneutralität, Ressourcenschonung und Umweltschutz werden. Um dieses Ziel zu erreichen, verschärft die EU ihre Klimaschutzvorgaben beträchtlich. Absehbar ist, dass […]
Online-Veranstaltung: Wasserstoffnutzung für Industrie und Gewerbe am 24. Februar 2021
Wasserstoff wird ein zentraler Bestandteil des Energiesystems. In Unternehmen bieten sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, sei es im Verkehr (LKW, Flurförderfahrzeuge) oder in industriellen Prozessen aufgrund seiner stofflichen Eigenschaften, etwa als Schutzgas oder Reduktionsmittel. Das Projekt „HyDrive-OWL“ erarbeitet derzeit ein Feinkonzept für den Aufbau einer regionalen Wasserstoffinfrastruktur. In unserer Veranstaltung möchten wir interessierte Akteure informieren und Ihnen […]