Online-Infoveranstaltung Förderaufruf Ressource.NRW 2024-2025

Förderung für innovative Maßnahmen zur Ressourceneinsparung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft.
Um neuartige ressourceneffiziente Technologien wie Sammel-, Sortier- und Recyclingtechnologien im Sinne der Circular Economy erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung mit dem Förderaufruf „Ressource.NRW“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen in innovative Maßnahmen.
Bundespreis Ecodesign 2025: Jetzt bewerben!

Ab sofort können Unternehmen aller Branchen, Designer*innen und Studierende aus ganz Europa ihre innovativen Projekte für den Bundespreis Ecodesign einreichen. Bis zum 14. April 2025 besteht die Möglichkeit, wegweisende Produkte, Dienstleistungen, Konzepte oder Studienarbeiten für den renommierten Wettbewerb anzumelden. Im Mittelpunkt stehen kreative Lösungen, die ökologische Verantwortung und herausragendes Design vereinen.
Dekarbonisierung von Industrie und Logistik: Erfolgsfaktoren Wasserstoff und Sektorenkopplung

Welche Möglichkeiten gibt es, um Ihr Unternehmen nachhaltig zu transformieren? Grüner Wasserstoff als ein wichtiger Hebel zur Dekarbonisierung der Industrie wird zukünftig auch in unserer Region produziert – aber für welche Anwendungen kommt diese Alternative in Frage?
7. Tag der nachhaltigen Unternehmen: Steigende CO2- und Energiepreise – Unternehmen handeln

Der siebte Tag der nachhaltigen Unternehmen in Bielefeld, organisiert von der Volksbank Ostwestfalen, der IHK und der KlimaWoche, beleuchtet die Herausforderungen und innovativen Lösungen im Zusammenhang mit steigenden CO₂- und Energiepreisen und bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Best Practices.
CBAM-Anmelder: Verfahren zur Registrierung verschiebt sich, DEHSt bittet um Geduld

Die Deutsche Emissionshandelsstelle DEHSt hat darauf hingewiesen, dass die rechtlichen Grundlagen für die CBAM-Registrierung noch fehlen, und empfiehlt, die Unterlagen vorzubereiten, da ab 2026 ohne Registrierung kein Import von CBAM-pflichtigen Waren möglich sein wird.
BNetzA mit neuem Index zur Entwicklung der Industriestrompreise auf SMARD

Die Bundesnetzagentur hat einen neuen Index für Industriestrompreise eingeführt, der die Entwicklung der Strompreise für Industriekunden monatlich darstellt und Transparenz über die aktuelle Marktsituation schafft, wobei als Vergleichszeitraum Januar 2021 dient.
Onlinepflicht für Anträge nach § 9b StromStG und § 54 EnergieStG

Für Anträge auf Steuerentlastungen nach § 9b StromStG und § 54 EnergieStG soll es ab dem 1. Januar 2025 eine Online-Verpflichtung geben. Zudem entfällt für Anträge auf Steuerentlastungen nach den §§ 53a Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 3, 51, 54 EnergieStG und nach den §§ 9a, 9b StromStG die Vorlagepflicht für die Beschreibung der wirtschaftlichen Tätigkeiten ab dem 1. Januar 2025.
Geltungsbeginn der EU-Entwaldungsverordnung verschoben

In den Trilog-Gesprächen zwischen EU-Kommission, Europäischem Rat und EU-Parlament kam es am 3. Dezember 2024 zu einer Einigung. Final muss das Ergebnis nun noch im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht werden. Dann erst gilt die EU-Entwaldungsverordnung ab dem 30. Dezember 2025.
AHK Portugal lädt zum Webinar „Neuigkeiten im Verpackungsgesetz 2025 in Portugal am 22.01.2025

In Zusammenarbeit mit ihrem Mitgliedsunternehmen „Ponto Verde Serviços“ lädt die AHK Portugal Sie herzlich zum Webinar „Neuigkeiten im Verpackungsgesetz 2025 in Portugal“ ein. „Ponto Verde Serviços“ ist ein Beratungsunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und in Portugal als Bevollmächtigter tätig.
Preisverleihung: Energie-Scouts OWL 2024

31 Teams mit insgesamt 182 Auszubildenden haben in diesem Jahr am zehnten Wettbewerb der Energie-Scouts OWL der beiden Industrie- und Handelskammern (IHKs) Ostwestfalen zu Bielefeld und Lippe zu Detmold sowie der Wirtschaftsjunioren Lippe teilgenommen.