Artikel zum Umgang mit Verpackungen in der EU aktualisiert

Einwegkunststofffondsgesetzes

Nach wie vor sind Unternehmen mit vielen unterschiedlichen Regelungen zum Umgang mit Verpackungen in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten oder ihren Nachbarländern konfrontiert. In jedem Land müssen sie sehr verschiedene Vorgaben beachten.

Ergebnisse des IHK-Energiewendebarometers 2023 veröffentlicht

Ergebnisse des IHK-Energiewendebarometers 2023: Betriebe bewerten Standort immer kritischer. Das Vertrauen der deutschen Wirtschaft in die Energiepolitik ist aktuell auf einen Tiefpunkt gesunken. Das zeigt das Energiewende-Barometer 2023 der IHK-Organisation, an dem sich 3.572 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen beteiligt haben. Es weist den schlechtesten Wert seit dem Start der Befragungen im Jahr 2012 aus. 

IHK-Umweltforum 2023 „Ein Traditionsunternehmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften“

Das diesjährige IHK-Umweltforum am 19. September 2023 befasst sich mit einem aktuellen Schwerpunktthema und Megatrend unserer Zeit. Es geht um die Transformation, um konkrete Veränderungen bisherigen Wirtschaftens hin zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dieser Wandel, in dem sich die gesamte Wirtschaft befindet, ist herausfordernd aber angesichts der Auswirkungen von Klimawandel, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Fachkräftemangel und Störung der Lieferketten alternativlos.

Einwegkunststofffonds – Bundesregierung hat eine Verordnung über die Abgabesätze und das Punktesystem vorgelegt

Die Bundesregierung hat eine Verordnung über die Abgabesätze und das Punktesystem des Einwegkunststofffonds vorgelegt (20/8128). Damit soll die Höhe für die von Herstellern zu zahlende Einwegkunststoffabgabe, zum anderen das Punktesystem für die Auszahlung der Mittel aus dem Fonds an die Kommunen als die öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger verbindlich festgelegt werden. Der Bundestag muss der Verordnung aufgrund Paragraf 30 Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) noch zustimmen.

Recyclingfähigkeit von Verpackungen und Produkten (loi AGEC) – Webinar am 14.09.2023

Eine neue Verpflichtung im Rahmen des französischen Kreislaufwirtschaftsgesetzes (loi AGEC) ist der Ausweis der Recyclingfähigkeit von Verpackungen und Produkten. In diesem Rahmen sind Unternehmen verpflichtet Informationen zu den Produkt- bzw. Verpackungseigenschaften aufzuführen. Dies ist nicht zu verwechseln mit der Triman-Kennzeichnung, es handelt sich um eine zusätzliche Kennzeichnung.

GREEN INNOVATION WEEK vom 04. – 08.09.2023

Grüne Start-ups, die innovative und anwendungsorientierte Vorhaben umsetzen wollen, können unter Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Vom 04.09. – 08.09.2023 gibt es eine Woche lang praxisnahes Expertenwissen, Best Practices aus Unternehmen, innovative Ansätze, intensiven Austausch, Diskussion und Networking für eine nachhaltigere unternehmerische Zukunft. 

CBAM-Durchführungsverordnung veröffentlicht

Auf diesem Bild ist das chemische Formelzeichen für Kohlensfoffdioxid zu sehen

Am 17.08.2023 hat die EU-Kommission die CBAM-Durchführungsverordnung veröffentlicht, die die detaillierten Berichtspflichten für den Übergangszeitraum des neuen EU-CO2-Grenzausgleichssystems darlegt. Der Übergangszeitraum beginnt am 1. Oktober 2023 und läuft bis Ende 2025