Update zu den wichtigsten Umweltgesetzen

Brüssel befindet sich aktuell in einer spannenden Phase. Während der Wahlkampf langsam Fahrt aufnimmt, hängen weiterhin viele der im Green Deal vorgesehenen Gesetze im Prozess fest (link). Das hat sich das DIHK-Umweltteam zum Anlass genommen, einen Blick auf die wichtigen Gesetze zu werfen und eine Einschätzung abzugeben, welche es noch vor der Wahl über die Ziellinie schaffen.

Änderungen der CPU Richtlinie im Bereich Greenwashing

Die Änderungen der CPU -Richtlinie „Richtlinie über unfaire Geschäftspraktiken“ wurden im EU-Parlament durchgewunken Die Richtlinie beschäftigt sich mit dem sogenannten „Greenwashing“ . Bein Greenwashing soll der Eindruck erweckt werden, dass ein Unternehmen sich mehr für den Umweltschutz engagiert, als dem tatsächlich so ist.

Green Claims-Richtlinie

Zu der Green-Claims Richtlinie finden aktuell noch Beratungen in den Ausschüssen des Europäischen Parlaments statt. Dort geht es um die Konkretisierung für Umweltaussagen, also unter welchen Bedingungen diese getroffen werden können. Diese Aussagen sollen dabei nur noch mit wissenschaftlichen Nachweis und Zertifizierung gültig sein.

Webinarreihe des DIHK: #Machen.Sparen.Profitieren

Sprechblase mit dem Wort Webinar.

Der DIHK lädt zu seiner Seminarreihe zum Thema Heizungsgesetz und Heizungsförderung ein. Welche neuen Anforderungen gibt es für Wohn- und Nichtwohngebäude?  Welche Investitionen gibt es im diesen Zusammenhang? Durch die Neuerung des Gebäudeenergiegesetzes ist das Aus für fossil befeuerte Heizkessel bis 2024 besiegelt. Diese und viele weitere Fragen sollen in der Webinarreihe beantwortet werden.

Treibstoff von morgen? Einladung zum „Dialog Wasserstoff“ für Unternehmen in Bielefeld

Im "Dialog Wasserstoff" informieren wir Unternehmen über Möglichkeiten & Grenzen einer leitungsgebundenen Wasserstoff-Versorgung in Bielefeld

Als Antwort auf den Klimawandel wollen Deutschland und die Europäische Union bis 2050 treibhausgasneutral werden – dadurch wird sich die Energieversorgung grundlegend verändern. Eine wichtige Rolle dabei kann Wasserstoff spielen. Zusammen mit der Bielefelder Netz GmbH wollen wir am 29. Februar im „Dialog Wasserstoff“ über Möglichkeiten und Grenzen einer leitungsgebundenen Wasserstoff-Versorgung in Bielefeld sprechen.

Bewerbungsphase für CSR Preis gestartet

Alle Unternehmen aus Ostwestfalen- Lippe können sich bewerben!

Der CSR Preis würdigt gesellschaftliches und nachhaltiges Engagement der Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe.

Änderung im Stromsteuerrecht

Auf dem Bild ist eine leuchtende Glühbirne zu sehen

Durch die Änderung im Stromsteuerrecht wurde die geplante Absenkung der Stromsteuer für das produzierende Gewerbe umgesetzt. Zusätzlich hat das Bundesfinanzministerium im Dezember noch einige weitere Änderungen zur Energie- und Stromsteuer im Bundesgesetzblatt bekanntgegeben. Das betrifft einerseits das Auslaufen der beihilferechtlichen Freistellungsanzeigen zum 31.12.2023 für den Spitzenausgleich im Stromsteuergesetz (§ 10) und im Energiesteuergesetz (§ 55) sowie für die vollständige Steuerentlastung der Kraft-Wärme-Kopplung nach § 53a Abs. 6 EnergieStG.