NRW-Förderung für E-Lkw bis zu 300.000 Euro

Das Land NRW unterstützt privatwirtschaftliche als auch kommunale Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen bei der Anschaffung von elektrisch angetriebenen LKW mit bis zu 300.000 Euro.

Landesregierung richtet Stabsstelle Windenergie in Nordrhein-Westfalen ein

Zur beschleunigten Genehmigung für Schwer- und Sondertransporte für Windenergieanlagen – und damit zur Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung – hat das Verkehrsministerium die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle beim Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) veranlasst.

Die Pionierin: Britta Herbst hat Bielefelder Pioneers Club mit aufgebaut

Britta Herbst hat den Bielefelder Pioneers Club mit aufgebaut. Die Geschäftsführerin sieht die Region für Start-ups gut aufgestellt

Britta Herbst zählt mittlerweile über 150 Mitglieder im Pioneers Club. Für den Erfolg spricht, dass 90 Prozent der Unternehmen aus der Startphase noch dabei sind. Der Pioneers Club versteht sich als Problemlöser, der Firmen bei den anstehenden Herausforderungen unterstützt. Der Austausch untereinander ist dabei zentral.

Unternehmen auf der Überholspur mit Betrieblichem Mobilitätsmanagement

„Voneinander lernen, miteinander gestalten“ – so lautet der Titel einer spannenden Veranstaltung am 28. August 2024 ab 15 Uhr in der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh. Eingeladen hierzu sind u. a. Führungskräfte von IHK-Mitglieds-Unternehmen aus dem Raum Ostwestfalen-Lippe sowie deren Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmanager:innen.

Mobilitätskongress am 10. Oktober 2024 in Steinfurt

Mit Unterstützung der IHK Ostwestfalen lädt der Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V. & Münsterländer Bezirksverein e.V. zum Mobilitätskongress „Besser, schneller, weiter. Nachhaltige Mobilität für Stadt und Land“ von 9 bis 16 Uhr nach Steinfurt ein.

Fake News in Zeiten von KI: Herausforderungen und Lösungsansätze

Welchen Einfluss haben Fake News und neue Technologien auf Unternehmen? Das haben wir bei unserem 8. IHK-Kommunikationsforum diskutiert.

Erstmals seit der Corona-Pandemie fand am Montag, 8. Juli, wieder unser IHK-Kommunikationsforum statt. Dieses Jahr widmeten wir uns einem hochaktuellen und brisanten Thema: Fake News in Zeiten von Künstlicher Intelligenz. Über 100 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die wir mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten gestaltet haben, um den Einfluss von Falschmeldungen auf die Wirtschaft zu diskutieren.

Kaminabend der IHK Ostwestfalen: Tradition und Blick in die Zukunft

Bei unserem Kaminabend haben wir die langjährige Historie und die Zukunftsperspektiven traditionsreicher Unternehmen gefeiert.

Im Rahmen unseres 175. Jubiläumsjahres fand mit unserem „Kaminabend“ kürzlich ein besonderes Ereignis statt, mit dem wir die langjährige Geschichte und die Zukunftsperspektiven traditionsreicher Unternehmen gefeiert haben. Beim Kaminabend waren rund 20 Gäste aus Unternehmen unseres IHK-Bezirks Ostwestfalen mit dabei – darunter Vertreterinnen und Vertreter von Firmen – die ebenfalls auf eine lange Firmenhistorie von 100, 125, 175, 225 oder sogar 250 Jahren zurückblicken können.