Jetzt noch anmelden: Bielefeld vor der Verkehrswende?

Die verkehrliche Erreichbarkeit von Bielefeld, insbesondere der Innenstadt, steht vor großen Veränderungen. Stichworte sind der geplante Umbau des Jahnplatzes und die geplante deutliche Reduzierung des Anteils des motorisierten Verkehrs an den Wegen in Bielefeld sowie der Stärkung des ÖPNVs und des Radverkehrs.
Professionalisierung in der Fitnessbranche

Die Sportbranche boomt. Aber warum? Dr. Christian Deutscher, Professor für Sport und Wirtschaft an der Universität Bielefeld, wirft im Interview einen Blick hinter die Kulissen der Fitnessbranche
In Bewegung – Ein Branchenporträt

Die Fitnessbranche lebt von Trends. Schwer angesagt ist derzeit Functional Training, das darauf abzielt, ganze Muskelgruppen zu stärken, meist mit dem eigenen Körpergewicht. Auch drängen ständig neue Produkte im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel oder Trainingsgeräte auf den Markt. Die Konkurrenz ist groß, die Kunden stellen immer höhere Ansprüche an die Qualifikation der Studios und auch hier […]
Paderborner Existenzgründungstag – Bewerbung zum MARKTCHECK

Live-Feedback nicht nur durch family, fools and friends sondern durch andere Gründer, Unternehmer und Berater. Beim MARKTCHECK, der im Rahmen des Gründertages STARTPHASE am 21.09.2018 in der Zweigstelle Paderborn der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen stattfindet, erfahren Sie durch die Teilnehmer des Gründungstages, wie Ihre Idee bei anderen ankommt. Bewerben können sich alle mit einer Idee, […]
Start-ups und Familienunternehmen: Wertvolle Wechselwirkung

Gemeinsam mit Start-ups aus dem „Denkgefängnis“ ausbrechen: Prof. Dr. Christina Hoon, Expertin für Familienunternehmen an der Universität Bielefeld, erläutert im Interview, warum Start-ups und Familienunternehmen voneinander profitieren können. Sie warnt vor der Strategie „gründen, groß machen, verkaufen“.
Geldwäsche bringt Unternehmen in Gefahr – Bezirksregierung und IHK geben Abwehrtipps

Hartmut W. ist Inhaber eines Autohauses und Chef von 15 Mitarbeitern. Seit zwei Jahrzehnten verkauft er Neue und Gebrauchte. „Geldwäsche? Bei uns kein Thema!“ Davon war der Mittfünfziger lange überzeugt. Doch dann stand ein Kunde in seinem Geschäft und verlangte einen Luxuswagen. Das Geld hatte er gleich mitgebracht: in einem Pappkarton. „Es waren nur Zwanziger […]
„Verantwortung liegt ostwestfälischen Unternehmen in der DNA“

Soziales Engagement über das Tagesgeschäft hinaus: Vom internationalen Großunternehmen bis hin zum Ein-Personen-Betrieb ist das Thema „Corporate Social Responsibility“ nicht mehr wegzudenken. Thorsten Brinkmann, vom CSR-Kompetenzzentrum OWL, erklärt im Interview, warum sich Unternehmen engagieren und wie sich CSR in den Arbeitsalltag integrieren lässt. Herr Brinkmann, Unternehmen tragen gesellschaftliche Verantwortung, inzwischen weitgehend unter dem Begriff „Corporate […]
Die Wirtschaft in Zahlen

Der Zahlenspiegel „Daten und Fakten 2018“ informiert kurz und übersichtlich über die Zahlen der ostwestfälischen Wirtschaft. Das zwölfseitige Faltblatt zeigt Wirtschaftstrends im Vergleich zu Bund und Land auf. Dazu gibt’s Infos über Arbeitsbereiche und Ansprechpartner bei der IHK. Die Kurzbroschüre beziffert beispielsweise die Kaufkraft in den Kreisen und die Umsatzentwicklung in der ostwestfälischen Industrie. Außerdem […]
Gewerbeanmeldung online: Check-In in die Selbstständigkeit

Wer in Nordrhein-Westfalen sein Gewerbe anmelden will, kann dies ab sofort vom Sofa aus und über die Website der IHK Ostwestfalen tun – mit dem Gewerbe-Service-Portal NRW. Per Online-Abfrage können Existenzgründerinnen und -gründer die dafür erforderlichen Daten erfassen und ihre Gewerbeanzeige direkt und digital ans Gewerbeamt versenden. Und das rund um die Uhr.
„Tourismus fördert auch die Lebensqualität der Einheimischen“

INTERVIEW Für Prof. Dr. Susanne Leder sind Investitionen in den Tourismus auch immer Investitionen in die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts. Sie fordert höhere Budgets für die regionale Tourismusvermarktung Vor welchen Herausforderungen steht die Tourismuswirtschaft allgemein? Zum einen gibt es einen stetig wachsenden Wettbewerbsdruck. Auch regionale Anbieter konkurrieren mit Destinationen weltweit. Dabei ist die geografische Komponente für […]