BAFA startet Förderung für gewerbliche E-Lastenräder
Zum 1. März startet beim BAFA das Förderprogramm des Umweltministeriums für gewerblich genutzte Elektro-Lastenräder. Gewerblich genutzte E-Lastenräder, die für den Gütertransport ausgelegt sind, werden mit 25 Prozent der Anschaffungskosten, höchstens 2.500 Euro gefördert. Das Programm läuft bis Ende Februar 2024.
Corona-Sondervereinbarung für Gefahrgutfahrer und -beauftragte endet am 30. November 2020
Als Folge von Covid 19 wurde im März 2020 die Multilaterale Sondervereinbarung M 324 für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße in Kraft gesetzt. Aufgrund dieser internationalen Vereinbarung bleiben Schulungsbescheinigungen für Gefahrgutfahrer und Gefahrgutbeauftragte, die zwischen dem 1. März 2020 und dem 1. November 2020 ablaufen bzw. abgelaufen sind, bis zum 30. November 2020 […]
Kaufmannschaft Altstadt organisiert Gutschein-Aktion im Wert von einer Million Euro

Die Kaufmannschaft Altstadt will mit der laut eigener Aussage größten Gutschein-Aktion Ostwestfalen-Lippes ihr Geschäft in der Bielefelder Altstadt wieder ankurbeln. Händler und Gastronomen verteilen dafür Gutscheine im Gesamtwert von einer Million Euro. Interssierte Unternehmer können sich noch kurzfristig an der Kampagne beteiligen.
Beteiligung an Planverfahren wird Digitaler
Viele Gesetze zum Beispiel aus den Bereichen Umwelt, Infrastrukturplanung, Bauwesen, Bergbau oder Telekommunikation unterliegen einer öffentlichen Beteiligung. Diese musste bisher durch eine Auslage in den Behörden erfolgen und sahen eine persönliche Anwesenheit vor, um für jeden barrierefrei zugänglich zu sein. Da im Zuge der Coronakrise persönliche Kontakte nicht mehr uneingeschränkt möglich sind, Planverfahren aber nicht […]
Warum ein IHK-Ehrenamt?

Heute ist Tag des Ehrenamts! Für die Industrie- und Handelskammern ist das ehrenamtliche Engagement von großer Bedeutung. Warum das so ist und welchen Stellenwert das Ehrenamt bei der IHK einnimmt, beantwortet Dr. Ralf Becker, IHK-Vizepräsident von 2010 bis 2018, im Interview.
Rückblick IHK-Jahresempfang 2019

Es war eine Personalentscheidung, die IHK-Präsident Wolf D. Meier-Scheuven beim traditionellem IHK-Wirtschaftsempfang verkündete und die besondere Aufmerksamkeit unter den rund 600 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung hervorrief:
Infoblatt zu den steuerlichen Anforderungen an Registrierkassen
Das Informationsblatt enthält Informationen zu den steuerlichen Anforderungen an Registrierkassen und erläutert die neuen Vorgaben zur Belegausgabe und der Verwendung einer zertifizierten Sicherheitseinrichtung (tSE).
Jetzt noch anmelden: Start-Up-Crunch „Einkauf“ am 02. September

Sechs Start-Ups rund um Beschaffung, Supply Chain und Materialwirtschaft präsentieren ihre Ideen und Tools. Die Start-Ups stellen jeweils in wenigen Minuten ihre Business-Modelle und Tools vor.
IHK-Zahlenspiegel ,,Daten und Fakten 2019’’ erschienen
Neue Informationen über den Wirtschaftsraum Ostwestfalen liefert der druckfrische Zahlenspiegel ,,Daten und Fakten 2019’’ der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK). Das zwölfseitige Faltblatt informiert in kurzer und übersichtlicher Form über die wesentlichen Zahlen der gewerblichen Wirtschaft Ostwestfalens. Es zeigt wirtschaftliche Trends im Vergleich zu Bund und Land auf und benennt Arbeitsbereiche und Ansprechpartner […]
20. IHK-Unternehmer-Forum Gütersloh „Marketing kompakt: Was ist für mein Unternehmen wichtig?“

Gerade im Zeitalter der Digitalisierung ist eine passgenaue Marketingstrategie für Unternehmen besonders wichtig. Was sind geeignete Marketinginstrumente? Wie setze ich sie in meinem Unternehmen sinnvoll ein? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Vertrieb und Marketing?