Neuer Erlass vom Land NRW – Ausnahme Sonn- und Feiertagsfahrverbot
Das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen teilt per Mail mit: Ausnahme gemäß § 46 Absatz 2 vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot gemäß § 30 Absatz 3 und 4 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
Ausnahme vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot auch für Fronleichnam
Das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen Bundesamt für Güterverkehr teilt per E-Mail mit: Ausnahme gemäß § 46 Absatz 2 Satz 1 und 2 der Straßenverkehrs- Ordnung (StVO) vom Feiertagsfahrverbot am Feiertag Fronleichnam gemäß § 30 Absatz 3 Satz 1 und Absatz 4 StVO
Wettbewerb: Digitale Lösungen aus der Pandemiezeit gesucht
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) startet am 28. Oktober 2020 einen internationalen Wettbewerb #SolutionsForCities zu Fragen: Was haben wir bisher aus der Covid-19-Pandemie für die Städte und Gemeinden gelernt? Welche Reaktionen und Maßnahmen können Vorbild für den weiteren Umgang mit der Krise in den Innenstädten und Ortszentren sein? Der Wettbewerb ist […]
Schwere Güter haben es schwer
Das ist eigentlich keine Neuigkeit, doch durch die geplante StVO-Novelle werden weitere negative Folgen für Schwertransporte befürchtet:
Netzwerktreffen zu nachhaltiger Mobilität für alle Interessierten
Nach dem erfolgreichen Online-Auftakt von „BIE-Mobil – Bielefelder Unternehmen für nachhaltige Mobilität“ lädt die WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH zum zweiten Netzwerktreffen am Donnerstag, den 12.11.2020 um 15 Uhr, ein. Die Veranstaltung wird online durchgeführt. Beim virtuellen Austausch soll diesmal das innovative Schwerpunktthema Mobilitätsbudget beleuchtet werden, mit dem Arbeitgeber geschäftliche und private Mobilitätsoptionen neu gestalten können. […]
Mit digitaler Bescheinigung schneller durch den Zoll

Die deutsche Wirtschaft ist mit ihren internationalen Lieferketten auf einen freien, globalen Welthandel angewiesen. Allerdings: Jedes Jahr berichten mehr deutsche Unternehmen mit Auslandsgeschäft über neue Handelshemmnisse – inzwischen sind es über 50 Prozent. Handelskonflikte wie die zwischen den USA und China oder den USA und der EU führten 2019 bei vielen Waren zu deutlichen Zollsteigerungen. […]
Marktforscher im Interview: „Die Kunden werden immer bequemer“
Für Boris Hedde laufen Innenstadtplanungen gegen die Interessen und Erwartungen der Bürger ins Leere. Als einer von zwei Geschäftsführern des Instituts für Handelsforschung in Köln (IFH Köln) beschäftigt sich der Marktforscher insbesondere mit den Themen Innenstädte und Strukturwandel. Im Interview mit der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld blickt er auf die aktuellen Entwicklungen.
Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen stimmen Lkw-Verkehre an Feiertagen ab
Das nordrhein-westfälische Verkehrsministerium hat in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass die Landesregierung zur Vermeidung wechselseitiger Lkw-Fahrverbote an zwei aufeinanderfolgenden Feiertagen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen das Feiertagsfahrverbot angepasst hat.
Fahrerlaubnis und Fahrerqualifikation: Ablauf der Corona-Übergangsfrist zum 31. August 2020
Lkw- und Bus-Fahrer und deren Arbeitgeber aufgepasst: Läuft die Gültigkeitsfrist von Fahrerlaubnis oder Fahrerqualifikation (Schlüsselzahl 95) am 1. September 2020 oder später ab, wird diese NICHT automatisch verlängert! Diese Corona-Erleichterung gilt nur, wenn die Gültigkeit zwischen 1. Februar und 31. August endet. Die EU-Verordnung 2020/698 zur Festlegung besonderer und vorübergehender Maßnahmen im Hinblick auf den […]
IHK-Ostwestfalen stellt neuen Mietpreisatlas für 2020 vor
Der hohen Nachfrage nach Informationen zu gewerblichen Mieten folgend, wird der neue IHK-Mietpreisatlas 2020 veröffentlicht. Der Atlas soll allen, die Firmen gründen, Unternehmen führen, Gutachten erstellen, Immobilien besitzen oder mieten sowie öffentlichen Stellen Auskünfte beziehungsweise Vergleiche der gewerblichen Mieten ermöglichen. Auf diese Weise wird der Markt für alle Akteure transparenter. Er gibt Orientierung für gewerbliche […]