Zweiter Aufruf zur Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben und Tank-/Ladeinfrastruktur
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat den zweiten Förderaufruf im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) veröffentlicht. Ergänzt wird die zweite Runde des erfolgreichen Förderprogramms durch einen zusätzlichen Aufruf für Sonderfahrzeuge und Infrastruktur.
Bundeskabinett beschleunigt naturverträglichen Windkraft-Ausbau deutlich
Das Bundeskabinett hat jetzt Entwürfe des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land und zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Die gesetzlichen Anpassungen werden den naturverträglichen Ausbau von Windenergie in Zukunft deutlich beschleunigen.
Parkraumkonzept für Bielefelder Innenstadt: Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Bielefeld plant zwei Veranstaltungen, die sich auf verschiedene Bereiche der Bielefelder Innenstadt beziehen: Am Montag, 20. Juni, geht es um die Quartiere Bahnhof und Altstadt. Die Veranstaltung findet in Sitzungssaal S02 der Stadtbibliothek statt (Kavalleriestr. 17, 2. Etage).
Digitaler Tacho: Fehlende Ländereingabe gilt jetzt als schwerer Verstoß
Der Fahrer ist verpflichtet, im digitalen Fahrtenschreiber das Symbol des Landes einzugeben, in dem er seine tägliche Arbeitszeit beginnt und das Symbol des Landes, in dem er seine tägliche Arbeitszeit beendet (Artikel 34 Absatz 7 VO (EU) Nr. 165/2014).
Elektromobilität: Land veröffentlicht Förderaufruf für größere Schnellladeparks
Neben privaten Ladepunkten an der heimischen Wallbox wird es beim weiteren Markthochlauf der Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen vor allem auf öffentlich zugängliche Schnelladepunkte und größere Ladeparks ankommen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines neuen Förderaufrufs weitere zehn Millionen Euro zur Verfügung.
Online-Vortrag: Wie Betriebe Fahrradnutzung ihrer Mitarbeitenden fördern

Unternehmen können ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen, öfter das Fahrrad zu nutzen. Die Stadt Bielefeld bietet dazu einen Vortrag zur betrieblichen Fahrradförderung an. Hintergrund ist die Aktion STADTRADELN. Die Stadt Bielefeld nimmt auch in diesem Jahr wieder daran teil.
ICE-Strecke Hannover-Bielefeld: Nächstes Plenum am Dienstag (17.05.)

Am kommenden Dienstag, 17.05.2022, findet von 17 bis 20 Uhr das nächste Plenum des Planungsdialogs zum Bahnprojekt Hannover-Bielefeld statt. Der Schwerpunkt der Sitzung ist eine Einführung in die Bewertungsmethodik für den zukünftigen Vergleich von Trassen-Alternativen.
Hochwasservorhersage an Flüssen
Nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 wurden viele Maßnahmen ergriffen, um den Katastrophenschutz zu verbessern. Hierzu zählt unter anderem ein neues Frühwarnsystem für viele Flusssysteme in NRW, das Anfang Mai vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) entwickelt wurde.
IHK-Mobilitäts-Testwochen Bielefeld: Jetzt bis zu 10 kostenlose JobTickets pro Betrieb sichern!

MoBiel stellt für Bielefelder IHK-Mitgliedsbetriebe kostenlose JobTickets zur Verfügung, die jeweils einen Monat Laufzeit haben. Ein Betrieb kann bis zu zehn Tickets gleichzeitig beantragen. Der Geltungsbereich kann dabei den gesamten Westfalen-Tarif abdecken – je nach Wohnort des Mitarbeiters.
Wettbewerb LogistiKids 2022 ist gestartet
Dass Logistik mehr ist als der Lkw auf der Straße, ist den meisten Erwachsenen bewusst. Wie aber begeistert man Kinder ab 5 Jahren für Logistik? Hier die kreative Antwort vom Kompetenznetz Logistik.NRW und den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen: LogistiKids – Kinder erklären die Logistikwelt! Mit diesem Ideenwettbewerb lernen Mädchen und Jungen im Vorschul- und […]