Die Reform der Grundsteuer – für die Praxis aufbereitet

Das Grundsteuerreformgesetz sieht eine Neubewertung der über 35 Millionen wirtschaftlichen Einheiten in Deutschland auf den 1. Januar 2022 vor. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung haben die Industrie- und Handelskammern in NRW die wesentlichen Aspekte der Reform der Grundsteuer vorgestellt.

Hongkong: UN-Kaufrecht ab Dezember 2022 anwendbar

gtai – Am 14. Juli 2021 wurde der Gesetzentwurf über den Warenkauf in den Legislativrat eingebracht, mit dem das UN-Kaufrecht oder auch CISG in der Sonderverwaltungszone Hongkong umgesetzt werden soll.

Norwegen: Lieferkettengesetz tritt am 1. Juli 2022 in Kraft

gtai – Die in den Anwendungsbereich des Gesetzes fallenden größeren Unternehmen sind solche, die in Norwegen ansässig sind und Waren und Dienstleistungen in oder außerhalb Norwegens anbieten. Das Gesetz gilt auch für größere ausländische Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen in Norwegen anbieten und die gemäß nationalem Recht in Norwegen steuerpflichtig sind.

Raucherpause? Chefsache.

Der Arbeitgeber hat einen Anspruch darauf, dass die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit eingehalten wird und Arbeitnehmer keine Raucherpausen außerhalb der regulären Pausen machen.

Datenschutzkonferenz: Online-Händler müssen Gastzugang anbieten

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder hat beschlossen, dass Verantwortliche, die Waren oder Dienstleistungen im Onlinehandel anbieten, ihren Kunden grundsätzlich einen Gastzugang für die Bestellung bereitstellen müssen.

Vereinigte Arabische Emirate & Saudi-Arabien: Neues zu Recht, Steuern und Geschäftsmodellen + Special Pakistan

Die Geschäfte am Arabischen Golf unterliegen stetiger und dynamischer Entwicklung. Wir geben Ihnen am 31. Mai 2022 ein Update. Die VAE setzen die größte Veränderung in der Einwanderungspolitik des Landes seit Jahren um. Neue Visakategorien sollen Fachkräften und Touristen die Einreise und den Aufenthalt erleichtern. Änderungen gibt es auch im Niederlassungs- und Gesellschaftsrecht.

Publikation: Eigentumsvorbehalt bei Warenlieferungen ins Ausland

Das Rechtsmittel des Eigentumsvorbehalts kann in den einzelnen Ländern ganz unterschiedlich ausfallen, manchmal ist die vertragliche Vereinbarung auch gar nicht gestattet. Die Publikation erscheint zum zweiten Mal als interaktive PDF-Datei und informiert über die Regelungen zum Eigentumsvorbehalt in 80 Ländern – von Ägypten bis Weißrussland.

Quarantäne statt Hochzeit – Arbeitgeber muss haften

Arbeitgeber haben gegenüber ihren Mitarbeitenden eine Fürsorgepflicht – vor allem auch während der Corona-Pandemie. Darauf verweist der Kölner Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel, Leiter des Fachausschusses „Betriebsverfassungsrecht und Mitbestimmung“  des VDAA (Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte). Kommt ein Geschäftsführer mit Erkältungssymptomen zur Arbeit, trägt im Kontakt mit seinen Mitarbeitenden keine Maske und hält den Mindestabstand nicht ein, […]