Ab sofort können Einzelhandel, Tourismus und Gastgewerbe Unterstützung aus den Förderprogrammen „NRW-Digitalzuschuss Handel“ und „NRW-Digitalzuschuss für die gastgewerbliche und touristische Wirtschaft“ beantragen.
Leitfaden: Dokumentenmanagement-Systeme für KMU
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg hat den Leitfaden „Dokumenten-managementsysteme in KMU systematisch auswählen und einführen“ herausgebracht.
Quarks: Elektroautos – worauf es ankommt!
Elektroautos sind in Deutschland noch immer etwas Besonderes: Nur jedes hundertste Auto in Deutschland fährt elektrisch. Doch in den letzten Jahren hat der Anteil exponentiell zugenommen. In Fachkreisen ist man sich sicher: Die Zeichen stehen auf E-Mobilität!
InnoPulsLab @ YouTube
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt aktuelle und relevante Forschungsergebnisse aus den Bereichen der Zukunftstechnologien, Dienstleistungen und Arbeit auf YouTube vor.
BSI veröffentlicht Lagebericht IT-Sicherheit in Deutschland
Das BSI legte am 21. Oktober seinen neuen Lagebericht 2021 vor, in dem das Bundesamt insgesamt eine kritische Bedrohungslage feststellt.
Ergebnisse der IHK-Herbstkonjunkturumfrage
Die Konjunktur nimmt wieder an Fahrt auf. Obwohl die Corona-Pandemie der Wirtschaft geschadet hat, ist die aktuelle wirtschaftliche Situation in Ostwestfalen ist durchaus positiv.
Materialforschung: Bruchfestes Super-Glas entwickelt
Durchsichtig und hart – aber dennoch zerspringt es bei einem Aufprall nicht: Forscher haben ein erstaunlich leistungsfähiges Material aus Glasflocken und Acryl entwickelt, das von den Strukturen des Muschel-Perlmutts inspiriert ist. Die Merkmale des neuen Super-Glas-Materials übertreffen bisherige Versionen und es ist vergleichsweise leicht herstellbar.
Souveräne Cloud für Deutschland
T-Systems und Google Cloud bauen eine „Souveräne Cloud“ für Deutschland. Sie richtet sich an deutsche Unternehmen, den öffentlichen Sektor und das Gesundheitswesen. Das gaben die beiden Unternehmen heute im Rahmen der Digitalisierungsinitiative Digital X in Köln bekannt.
Gutachten für Fortführung des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)
Ein Zwischenbericht empfiehlt die Verstetigung des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP). Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hatte das IGP 2019 als Pilotprogramm begonnen und seitdem drei Förderrunden gestartet. Das IGP adressiert nichttechnische Innovationen, z. B. neue kreativwirtschaftliche Konzepte, innovative Plattformlösungen oder zukunftsweisende Apps.
Lagebild Wirtschaftsschutz: Mehr Sicherheit für Unternehmen! Ihre Mithilfe ist gefragt!
Im Auftrag der Sicherheitspartnerschaft NRW ruft die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen dazu auf, einen Beitrag zu mehr Sicherheit von Unternehmen zu leisten und damit zu helfen, das Lagebild Wirtschaftsschutz 2021 zu erstellen.