Rumänien: RO e-Transport – nur TEILWEISE Aussetzung der Sanktionen

Die rumänische Regierung hat am 28. Juni 2024 den vom Finanzministerium entworfenen normativen Akt genehmigt, mit dem die Anwendung von Sanktionen im RO e-Transport auf den 1. Januar 2025 verschoben wird.
Niederlande: Registrierung von Textilien ist Pflicht

Registrierung von Bekleidung und Heimtextilien: Es besteht eine generelle Registrierungspflicht, wenn Sie Textilien in den Niederlanden in Verkehr bringen. Die Verpflichtung gilt auch für nicht-niederländische Hersteller.
Frankreich: Verbot von nicht recycelbaren Polystyrolverpackungen auf 2030 verschoben

Die französische Regierung hat offiziell bekannt gegeben, dass das Verbot von Verpackungen, die ganz oder teilweise aus Styrolpolymeren oder -copolymeren bestehen, nicht recycelbar sind und nicht in einen Recyclingstrom integriert werden können, von 2025 auf 2030 verschoben wird.
EU-Vorschriften zu Verstößen gegen Sanktionen in Kraft getreten

Mit den neuen Vorschriften wird sichergestellt, dass Verstöße gegen EU-Sanktionen in allen Mitgliedstaaten strafrechtlich verfolgt werden können. Sie enthalten eine Liste von Straftaten im Zusammenhang mit der Verletzung und Umgehung von EU-Sanktionen.
Zoll: Baltikum, Finnland und Polen – verschärfte Kontrollen

Im Zusammenhang mit der Durchsetzung der Russland-Sanktionen ist ein regionales Abkommen zwischen den baltischen Staaten, Finnland und Polen entstanden, das zusätzliche Zollmaßnahmen vorsieht.
Österreich: Einhaltung gesetzlicher Pflichten bei der Entsendung

Aus aktuellem Anlass weist die Deutsche Handelskammer in Österreich auf die Einhaltung der gesetzlichen Pflichten für deutsche Arbeitgeber bei der Entsendung von Mitarbeitenden hin.
Ghana: Austauschprogramm für KMU und Wirtschaftsförderungen aus NRW

Sie sind Entscheidungsperson in einem KMU oder arbeiten im Bereich der Wirtschaftsförderung? Das Programm „Innovation Made in Ghana“ bietet die Möglichkeit, sich in Ghana mit Unternehmen aus der eigenen Branche zu vernetzen sowie die Wirtschaft und Geschäftskultur dieses Landes kennenzulernen.
Vereinfachung von Entsendeverfahren – erste Schritte EU-weit

Deutschland wirbt aktuell beim EU-Rat für eine Initiative zur Vereinfachung von Entsendeverfahren mittels eines freiwillig anwendbaren, einheitlichen und digitalen Registrierungsformulars (sog. eDeclaration) sowie eines EU-weit einheitlichen Registrierungsportals.
Kenia: Unternehmensreise Energie, Greentech, Lebensmittel, Gesundheit

Die Reise nach Kenia bietet NRW-Unternehmen vom 2. bis 6. September 2024 direkte Kontakte zu Firmen, Technologieeinrichtungen und Institutionen des ostafrikanischen Landes. Für die Teilnehmenden ergeben sich zahlreiche Chancen.
Saudi-Arabien und VAE: Updates zu den Märkten, Recht und Steuern

Die IHK Ostwestfalen gibt am 11. Juni 2024 in der IHK in Bielefeld ein Markt- und Rechtsupdate zu beiden Ländern, Einblick in den Ablauf der Projektvergabe und wir zeigen die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen auf. Steuerliche Modelle werden praxisnah erläutert,