Großbritannien: elektronische Einreisegenehmigung (ETA)

Seit November 2023 führt Großbritannien eine elektronische Einreisegenehmigung ein. Ab Ende 2024 ist diese – neben dem Reisepass – auch für Reisende aus EU-Staaten verpflichtend. Das System wird schrittweise eingeführt.
Dänemark: Erweiterte Produktverantwortung für Verpackungen ab 2025

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
China: Befristete Visumbefreiung ab 1. Dezember 2023

Seit dem 1. Dezember 2023 können u. a. die Staatsangehörigen der Bundesrepublik Deutschland, die über einen gültigen gewöhnlichen Reisepass verfügen, ohne Visum in die Volksrepublik China einreisen,
IHK-Unternehmensreise nach Japan 2024

Die IHK-Unternehmerreise nach Japan findet vom 5. bis 13. Oktober 2024 statt. Stationen sind Tokio / Tsukuba – Osaka / Kobe – Kumamoto / Fukuoka / Kurume. Besonders interessant ist Japan für Unternehmen aus der Chemie- und Automobilindustrie sowie dem Maschinenbau. Außerdem ist Japan stark bei elektronischen Bauteilen, Sensoren sowie Anlagen, Chemikalien und Komponenten für die Chipindustrie.
Online-Veranstaltung: Digitale Transformation des Gesundheitsmarktes

Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.
Zollabfertigung von Hilfslieferungen im Rahmen der aktuellen Lage in Israel

Auch bei Spenden in Notlagen wie z.B. nichtkommerzielle Hilfslieferungen sind grundsätzlich die allgemein gültigen Zollvorschriften zu beachten. Bei einigen Ländern wird auf Embargobestimmungen hingewiesen. Der Zoll informiert.
Lieferketten-Studie: NRW-Unternehmen und die importseitig kritischen Abhängigkeiten

IHK NRW e.V. und ZENIT GmbH haben eine gemeinsame Studie über das Risikoumfeld von NRW-Unternehmen und die importseitig kritischen Abhängigkeiten im globalen Handel
veröffentlicht.
Publikation: Alternativen zu China – Markets International

Die Suche nach Alternativen oder Ergänzungen zu China als Markt, Produktionsstandort oder Zulieferer ist für viele Unternehmen notwendig und alles andere als leicht. Markets International greift das Thema auf.
UK: Neue Einfuhrbestimmungen für Lebensmittel ab Januar 2024

Für Einfuhren von SPS-Waren aus der Europäischen Union (EU) galten seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs weniger strenge Vorschriften im Vergleich zu Einfuhren
aus anderen Drittländern. Nun führt die britische Regierung ein einheitliches System ein.
Saudi-Arabien: Geschäftsklima und Geschäftspotenzial

Saudi-Arabien bietet ein erhebliches Geschäftspotenzial, angetrieben durch ehrgeizige Megaprojekte, Rechtsreformen und eine dynamische, sich entwickelnde
Marktlandschaft.